Buch(gedruckt)2013

Demokratie als Idee: eine Einführung

In: UTB 3883

In: Politikwissenschaft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Wichtige Gedanken der abendländischen Tradition, die für die moderne Idee der Demokratie eine Rolle spielen. Rezension : Dieses einführende Lehrbuch will mehr sein als ein Begleittext im akademischen Lehrbetrieb. Hier werden Schritte des abendländischen Denkens vorgeführt, die für die Idee der modernen Demokratie eine Rolle spielen. Die Verfasserin stellt die Gedanken folgender politischer Philosophen vor: Herodot, Platon, Aristoteles, Augustinus, Marsilius von Padua, Pico della Mirandola, Machiavelli, Hobbes, Locke, Montesquieu, Rousseau, Tocqueville. Die Kapitel sind nach einem einheitlichen Schema gestaltet: Originaltexte, Biografisches, Wirkung. Über die Auswahl lässt sich sicherlich streiten. Aber es gelingt, vor allem im letzten, zusammenfassenden Kapitel, die gedanklichen Grundlagen der Volkssouveränität und der repräsentativen Demokratie des Westens herauszustellen. Das Buch ist auch für weniger geschulte Leser zu gebrauchen, im Gegensatz zu S. Salzkorn: "Demokratie" (ID-G 34/12). Für Bibliotheken, die wissenschaftliche Basistexte anbieten. (3)

Sprachen

Deutsch

Verlag

UVK Verl.-Ges. [u.a.]

ISBN

3825238830, 9783825238834

Seiten

354 S.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.