Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1989

Parteienbündnisse in Frankreich: Die Kommunalwahlen vom März 1989

In: Europa-Archiv / Beiträge und Berichte, Band 44, Heft 12, S. 393-402

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die seit der Cohabitation (1986-1988) sich abzeichnende Auflockerung der Bipolarität zwischen den Parteienblöcken, die "ouverture" und die sozialistische Strategie der Konsensbildung bis in die rechte Mitte hinein fanden bei den französischen Kommunalwahlen vom März 1989 keine Fortsetzung. Die Logik der Mehrheitswahl in zwei Wahlgängen veranlaßte die Parteien, zu ihren traditionellen, bipolaren Allianzen zurückzukehren. Das Wahlergebnis erbrachte somit eine beträchtliche Stabilität des politischen Kräfteverhältnisses zwischen Rechts und Links. (DFI-Mny)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.