Book(print)2009

Musik und Gefühl: eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks

In: Schriftenreihe der SLM Bd. 17

Checking availability at your location

Abstract

Ein Leben ohne Musik ist für Heranwachsende kaum vorstellbar und Musik weit aus mehr als nur ihre Rezeption. Musikerleben findet seinen Ausdruck in spezifischen Tanz- und Kleidungsstilen, sprachlichen Varietäten, Erlebnis- und Begegnungsräumen und somit einer besonderen "Lebensphilosophie". Wie auch immer sich das Zelebrieren von Musik ausgestalten mag, Musik ist vor allem eins: Gefühl. Welche Bedeutung Musik und Musikmedien für das emotionale Erleben insbesondere in der Schwellenphase zwischen Kindheit und Jugend haben, ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Besondere Berücksichtigung erfährt hierbei das Angebot des populären Hörfunks, der sich als stets lächelnder und froh gestimmter Tagebegleiter im Ensemble der konkurrierenden Musikmedien zu behaupten sucht. Auf der Basis einer medienübergreifenden Analyse konturieren die Untersuchungsergebnisse den Stellenwert des Mediums im (Gefühls-)Alltag von Heranwachsenden und geben nicht zuletzt wichtige Hinweise darauf, inwiefern das Radio (noch) als ein Jugendmedium gelten kann.

Languages

German

Publisher

Vistas-Verl.

ISBN

9783891584965

Pages

252 S.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.