Buch(gedruckt)2008

Das Google-Imperium

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die erfolgreiche Suchmaschine Google fasziniert nicht nur die vielen Unternehmen, die mit AdWords (vgl. Jacobson "AdWords für Dummies", in dieser Nr.) oder AdSense zielgenaue Werbung platzieren, sondern nach wie vor auch den Großteil aller Websurfer, die fast stets mit Google als Rechercheprogramm arbeiten. Reppesgaard ist Journalist und informiert vor allem darüber, wie Google Geld verdient, vor allem mit sachdienlich geschalteten Anzeigen wie aber auch stets neue Dienste bei Web-Benutzern Anklang finden. Der Datenschutz leidet dabei mitunter etwas und auch die Informationsfreiheit kann nicht in allen Ländern durchgesetzt werden, prägnantes Beispiel dafür ist China. Google bleibt dennoch als Internetportal sehr beliebt, bei Aktionären weniger: Der Google-Kurs fiel von Juni bis November 2008 von 580 auf 330 Dollar. Man sollte den neuen Band neben "Die Google-Story" von David A. Vise (BA 7/06) stellen, denn manche Dienste gab es 2006 noch gar nicht, andere wie Google Print hatten noch keine so potenten Partner wie die Bayerische Staatsbibliothek, für die Google eine Million Bücher scannen wird. (2) (Martin A. Lobeck)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.