Politik als Marke: Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung
In: Public affairs und Politikmanagement 3
In: Public affairs und Politikmanagement 3
In: Public affairs und Politikmanagement 3
In: Public affairs und Politikmanagement 3
In immer schnelllebigeren Zeiten verändert sich das Verhältnis der Politik zu Medien und Gesellschaft. Immer komplexer werdende politische Inhalte erreichen die Öffentlichkeit als immer einfacherere Botschaften. Im Schatten der Diskussionen um Personalisierung, Mediatisierung und Infotainment fürchten Kritiker einen Substanzverlust. Sie sehen die Glaubwürdigkeit von Politik auf dem Spiel. Dieser Band greift die Ergebnisse des Kongresses "Politik als Marke" auf: Politikvermittlung bewegt sich auf einem schmalen Grad zwischen Kommunikation und Inszenierung. Das komplexe Zusammenspiel von Medien und Politik wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zu Wort kommen Experten aus Politik, Medien, Wissenschaft, Wahlkampf und politischer PR (Quelle: Verlag / Umschlagtext).
Problem melden