Buch(elektronisch)2023

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis

In: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Einleitung -- Vergangenheitsbezüge und zeitliche Abläufe in sozialwissenschaftlicher Forschung. Methodologische Überlegungen aus gedächtnissoziologischer Perspektive -- Die Erfassung von Zeitlichkeit in Panel-, Ereignis- und Sequenzanalysen -- Welche Erkenntnis vermögen Umfragedaten über kollektives Gedächtnis und kollektive Erinnerung zu vermitteln? -- Historische Ethnographie und Longue Durée. Methodologische Implikationen der Triangulation prozessproduzierter Daten -- Längsschnittdesigns für qualitative Interviews und ihr analytisches Potential -- Weder Text noch Interaktion: das Interview als Sinnproblem -- Prozesse des Erinnerns in Krisenzeiten - Online-Nachinterviews als biographische Methode -- Methodologische Positionen in der Biographieforschung aus gedächtnissoziologischer Perspektive -- Die Zeit der qualitativen Videoanalyse. Überlegungen zur Temporalität am Beispiel eines IS-Propagandavideos -- Zurück in die Zukunft und vorwärts in die Vergangenheit - zur Rekonstruktion organisationaler Gedächtnispraktiken mit der dokumentarischen Methode -- Das Temporalitätsproblem im Umfeld hermeneutischer Sequenzanalysen -- Die dreifache Prozessualität des Körpergedächtnisses: Methodologische Implikationen von Forschungen zu verkörperten Erinnerungen und Wissensformen -- Selektion und Zeit: Konturen archivbasierter Forschung in der Soziologie.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.