Buch(elektronisch)2015

Reichtum und Gesellschaftliches Engagement in Deutschland: Empirische Analyse der Determinanten Philanthropischen Handelns Reicher Personen

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Miriam Ströing untersucht anhand quantitativer Analysen mit den Daten der Studie "Vermögen in Deutschland" (ViD), welche reichen Personen auf verschiedene Art und Weise und aus unterschiedlichen Motiven gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, und welche nicht. Auf Basis eines Rational-Choice-Ansatzes wird der theoretische Rahmen durch die erstmalige Integration des Gabe-Theorems nach M. Mauss gespannt und auf das philanthropische Handeln vermögender Personen angewendet. Laut den vorliegenden Erkenntnissen ist Reichtum förderlich für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch die Besitzer hoher Vermögen. Dabei handeln reiche Philanthropen nicht nur aus unmittelbar rationalen Nutzenüberlegungen, sondern auch aufgrund tief verankerter sozialer Normen.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12015

Reichtum und gesellschaftliches Engagement in Deutschland: Empirische Analyse der Determinanten philanthropischen Handelns reicher Personen

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

ISBN

9783658101947

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.