Thesis2022

Die Entstehung des wahren Kant: Historische Perspektiven zur Rezeption der kantischen Postulatenlehre im Kontext von Neukantianismus, Materialismus und Okkultismus um 1900

In: Studia philosophica et historica 33

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Bis heute diskutieren Kant-Forscher:innen äußerst kontrovers darüber, wie die Postulatenlehre und die Lehre vom höchsten Gut aus Kants Kritik der praktischen Vernunft zu interpretieren seien. Auffällig ist, dass neukantianische Autoren in der Debatte eine zentrale Rolle spielen. Die Publikation geht den Fragen nach, wie die Debatte um 1900, der Hochzeit des Neukantianismus, aussah, in welchem Kontext Kants Morallehre gedeutet wurde und welche Akteure sie konkret in Anspruch nahmen. Der Autor eruiert mögliche Antworten auf diese Fragen. Er untersucht den Umgang mit den genannten Segmenten aus Kants zweiter Kritik in den philosophischen Diskussionen um 1900 und ordnet diesen in die wissenschaftlichen und politischen Debatten der Zeit ein. Der Band weist in diesem Kontext nach, dass die bis heute zitierten neukantianischen Deutungen der kantischen Morallehre ein Effekt wirkmächtiger spiritistischer, materialistischer und nationalprotestantischer Diskurse sind.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

ISBN

9783631872260

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.