Buch(elektronisch)2014

AML in der Bankpraxis: Geldwäschebekämpfung im Spiegel der aktuellen Gesetzgebung

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Seit etlichen Jahren - genauer gesagt: seit den Terroranschlägem in New York von 2001 - erfährt die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eine Renaissance in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Gesetzesvorhaben und -umsetzungen überholen einander geradezu: genannt seien hier al massivere Eingriffe die Dritte EG-Geldwäscherichtlinie, die am 21. August 2008 durch das Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwBekErgG) in nationales Recht umgesetzt wurde, das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie (2011), das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz, ebenfalls 2011) sowie als vorläufig letzte nationale Novellierung das Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention (GwOptG, 2012). Und die nächste Überholung ist bereits in Sicht: Die sich derzeit noch im Vorschlagsstadium befindliche Vierte EG-Geldwäscherichtlinie wird im Sommer 2014 erwartet. Grund genug, den 16. Teil unseres Loseblattkommentars "Bankrecht und Bankpraxis", der die Fragen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bearbeitet und soeben komplett aktualisiert und neu bearbeitet wurde, als Sonderdruck anzubieten.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.