Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1997

Europe says goodbye to "universal services" in telecommunications - and what comes next?

In: Transfer: European review of labour and research ; quarterly review of the ETUI Research Department, Band 3, Heft 1, S. 86-97

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Aufsatz untersucht die europäische Kommunikationsinfrastruktur vor dem Hintergrund einer seit mehreren Jahren stattfindenden schleichenden Erosion des gemeinwohlorientierten Universaldienstes im Bereich des Fernmeldewesens. Ursachen und Entwicklung dieser Erosion einschließlich der nationalen und europäischen Politiken werden in drei Phasen dargestellt: dem sozialstaatlichen Kompromiß von der Nachkriegszeit bis zu den 70er Jahren; dem Gegeneinander zweier Leitbilder (Dienste- versus Netzwettbewerb) in den 80er Jahren; dem ökonomischen Primat des Netzewettbewerbs in den 90er Jahren. Hinsichtlich der möglichen politischen Gestaltung einer politisch kontrollierten und gemeinwohlorientierten Kommunikationsinfrastruktur für die "Informationsgesellschaft" wird abschließend die These vertreten, daß diese aufgrund der bereits weit fortgeschrittenen Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung kaum noch möglich und dafür auch kaum ein politischer Träger auszumachen sei. (Transfer / FUB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.