Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1999

Durch den Friedensprozeß hat sich noch zu wenig geändert.: Interview über die Bedeutung des Wahrheitsberichts, die Probleme der Menschenrechtsarbeit und die politische Situation in Guatemala

In: Lateinamerika-Nachrichten: die Monatszeitschrift, Band 26, Heft 298, S. 30-33

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Bei Veröffentlichung des Berichts der Wahrheitskommission in Guatemala am 25. Februar 1999 hatte kaum jemand damit gerechnet, daß darin die Verantwortlichen für die Menchenrechtsverletzungen des Krieges so genau benannt würden. Völlig offen ist jedoch, welche Konsequenzen der Bericht letztendlich haben wird. Zu wenig Interesse haben Regierung und Militär, aber auch die Ex-Guerrilla URNG an einer intensiven Aufarbeitung des Bürgerkriegs. Im vorliegenden Interview aüßert sich der Vorsitzende der guatemaltekischen Menschenrechtsorganisation Centro de Accion Legal para los Derechos Humanos (CALDH) im Gespräch mit den Lateinamerika Nachrichten in Guatemala-Stadt. (Lat.am Nachr/DÜI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.