Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online2000

Arbeitsbeziehungen in Mittelosteuropa vor der EU-Integration

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 53, Heft 2, S. 118-122

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Arbeitsbeziehungen in Mittelosteuropa stehen vor einer mehrfachen Herausforderung. Sie müssen die Transformation ihrer Arbeitsbeziehungssysteme hin zu den marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen abschließen. Sie müssen den Umbruch von der fordistischen zur postfordistischen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft bewältigen. Sie müssen ihre Arbeitsbeziehungen in die neuen demokratischen Staats- und Politikstrukturen einbinden und sie müssen schließlich in Antizipation der EU-Integration ihre Arbeitsbeziehungen auf den europäischen Horizont ausrichten. Dabei gibt es in den zum Beitritt anstehenden MOE-Staaten Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die in ihren Eckpunkten an den Beispielen Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn analysiert und bewertet werden. (WSI-Mitteilungen / FUB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.