Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1992

Demographische Strukturen in der Türkischen Republik Nordzypern: Eine Gleichung mit vielen Unbekannten

In: Orient: deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur des Orients = German journal for politics, economics and culture of the Middle East, Band 33, Heft 4, S. 613-633

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Das starke Anwachsen der Bevölkerung Nordzyperns seit Mitte der 70er Jahre und die Zusammensetzung der Bevölkerung stellen ein großes Problem bei allen Gesprächen, die auf eine friedliche Lösung des Zypernkonflikts abzielen, dar. Die Analyse der Bevölkerungsentwicklung seit 1974 kann zwar den Vorwurf der Zyperngriechen, daß sich die Zyperntürken demographische Vorteile verschaffen, indem Türken aus Anatolien angesiedelt werden, nicht entkräften aber relativieren. Die nordzyprische Minderheitenpolitik sowie die daraus resultierende Perspektivlosigkeit für junge Zyperngriechen haben dazu geführt, daß die Zahl der im Norden verbliebenen Griechen kontinuierlich sinkt. Im übrigen wird zur Lage dieser Minderheit festgestellt, daß sie eine gewisse kulturelle und religiöse Autonomie genießt, dank der UN-Friedenstruppen eine gesicherte Grundversorgung hat und einem geregelten Alltag nachgehen kann. (DÜI-Hns)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.