Buch(gedruckt)2019

Reichtum in Deutschland: Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert

In: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 57

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Reichtum und Reiche in Deutschland : Neue Perspektiven auf Akteure, Räume, Repräsentationen und Vermessungen im 20. Jahrhundert /Eva Maria Gajek, Anne Kurr --Innenansicht --Akteure, Lebenswelten, Netzwerke --Dynastie und Reichtum : Was wissen wir über das Vermögen des (ehemals) regierenden Hochadels im 19. und 20. Jahrhundert? /Torsten Riotte --Vernetzter Reichtum : Sozialstrategien und Transnationalität der Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert /Ingo Köhler --Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland : Gestaltungschancen vermögender Unternehmerfamilien am Beispiel Dr. Oetker, Richard Kaselowsky /Jürgen Finger --Zwischen Diskontinuität und Kontinuität : Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit : eine Spurensuche /Martin Reimer --Räume, Mobilität, Orte --Ein fliessender Kulturraum : Reichtum und Mäzenatentum in Hamburg und New York um 1900 /Michael Schellenberger --Reichtum vor Ort : das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik /Eva Maria Gajek --Grenzenloses Vermögen : Räumliche Mobilität und die Infrastrukturen des Reichtums als Zugänge zur historischen Erforschung des "einen Prozents" /Simone Derix --Reiche Deutsche und transnationale Vermögensanlage : die Rolle der Banken in der Professionalisierung der Anlageberatung und die Internationalisierung der Vermögensanlage seit den 1970er Jahren /Christopher Kopper --Aussenansicht --Öffentlichkeiten, Repräsentationen, Wahrnehmungen --Filmstars und Reichtum im "Dritten Reich" : (Auto-)Biografische Repräsentationen und Narrative /Lu Seegers --Reichtum ausstellen : Kunstmäzenatentum als Repräsentation im öffentlichen Raum am Beispiel des Museums Ludwig in Köln (1969-1986) /Anne Kurr --Reden über Reichtum : Erbinnen und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik seit den 1980er Jahren /Tabea Bodenstedt --Bedrooms, Bathrooms, and Beyond? : MTV Cribs, Hip Hop und Reichtumsperformanzen im privaten Kabelfernsehen in den 2000er Jahren /Martin Lüthe --Zahlen, Vermessungen, Sichtbarmachungen --Durch Weltwirtschaftskrise und Rüstungsboom : die Entwicklung der grossen Vermögen 1928-1940 in Deutschland /Ralf Banken --Das Vermögen jüdischer Frauen und Männer in Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts /Sonja Niederacher --Gab es Reichtum in der DDR? : zu Strukturen, Selbstdarstellungen und kollektiven Wahrnehmungen im Staatssozialismus /Jens Gieseke --Reichtum in Deutschland : sozialwissenschaftliche Perspektiven /Dorothee Spannagel --Dank --Kurzbiografien der Autor_innen.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12019

Reichtum in Deutschland: Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert

In: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 57

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32019

Reichtum in Deutschland: Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert

In: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte v.57

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.