Jugendhilferecht: systematische Darstellung für Studium und Praxis
In: Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung
Cover -- 1. Die Entwicklung des Jugendhilferechts -- 1.1 Von der Armenpflege zur Erziehungshilfe -- 1.2 Die Entwicklung der Gesetzgebung zum Kinder- und Jugendhilfegesetz im System des Sozialstaats -- 1.2.1 Der Weg zum RJWG -- 1.2.2 Vom RJWG zum JWG -- 1.2.3 Vom JWG zum KJHG: Ziele und Schwerpunkte des Gesetzes -- (1) Jugendhilfe als Leistungsrecht -- (2) Die Eltern als Adressaten der Leistung ("Elternhilfegesetz") -- (3) Das staatliche Wächteramt -- (4) Das Subsidiaritätsprinzip -- (5) Verbesserung der Angebote der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit -- (6) Verbesserung der Hilfen für Familien in besonderen Lebenssituationen -- (7) Verbesserung der Angebote der Tagesbetreuung von Kindern -- (8) Gesetzliche Verankerung ambulanter und teilstationärer erzieherischer Hilfen neben den klassischen Formen der Pflegefamilie und der Heimerziehung -- (9) Neuordnung des Pflegekinderwesens -- (10) Klärung der personensorgerechtlichen Befugnisse von Pflegeeltern und Heimerziehern -- (11) Verbesserung der Hilfen für junge Volljährige -- (12) Vorrangige Zuordnung seelisch behinderter junger Menschen zur Jugendhilfe -- (13) Zusammenfassung aller Einzelhilfen auf der Ebene des örtlichen Jugendamtes -- (14) Verankerung der Jugendhilfeplanung als gesetzliche Aufgabe der Jugendämter und der Landesjugendämter -- (15) Schutz personenbezogener Daten -- (16) Neuordnung der Kinder- und Jugendhilfestatistik -- (17) Harmonisierung und Vereinfachung der Vorschriften über die Heranziehung der Hilfeempfänger zu den Kosten der einzelnen Hilfen -- (18) Neuordnung der Heimaufsicht -- (19) Anknüpfung der örtlichen Zuständigkeit des Jugendamts an den Aufenthalt der Eltern -- (20) Einordnung in das Sozialgesetzbuch -- 1.2.4 Was hat sich inzwischen geändert? Das SGB VIII nach TAG, KICK, KiföG, BKiSchG -- 1.2.5 Das KJSG -- 1.2.6 Vormundschaftsrecht.