Buch(elektronisch)1990

Raumbezogene Identität: Bausteine zu einer Theorie räumlich-sozialer Kognition und Identifikation

In: Erdkundliches Wissen Heft 102

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Umgangssprachlich als "Heimatbindung" bezeichnet, stellt raumbezogene Identität ein komplexes Phänomen dar, zu dessen Erklärung auf unterschiedliche Theorieansätze zurückgegriffen werden muss. Ausgehend vom Konzept der "multiplen Identität" des Psychologen C. F. Graumann verknüpft das Buch die relevanten und zum Teil nur schwer kompatiblen theoretischen Bausteine aus unterschiedlichen Disziplinen. Besonders wichtig erschien es dem Autor, die bis dahin unverbundenen Forschungsfelder der transaktionistischen Umweltpsychologie, der Identitätstheorien und der sozialgeographischen Mental-Map-Forschung (Umweltkognition) miteinander in Beziehung zu setzen. Damit leistet der Text einen Beitrag zur Erklärung der Renaissance von Heimatbindung und regionaler Wiederverankerung im Zeitalter der Globalisierung.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.