Forschungsdaten GESIS2015

Preise im vorindustriellen Deutschland: Nahrungsmittel, Getränke, Gewürze, Rohstoffe und Gewerbeprodukte, 1736-1850

Abstract

Preise – seien es Lebensmittel- oder Rohstoffpreise – sind sowohl zentrale Indikatoren als auch bevorzugtes Forschungsgebiet der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Als Beispiele können die historische Konjunkturforschung, die Analyse regionaler Disparitäten und die Erforschung geschichtlicher Lebensstandards genannt werden. Die Grundlage der vorliegenden preishistorischen Quellensammlung bildet die umfangreiche Materialiensammlung zur Preis- und Lohngeschichte des Göttinger Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Diese herausragende Sammlung ging von den seit Anfang der 1930er Jahren betriebenen Vorarbeiten von Moritz J. Elsass aus und wurde unter der Leitung von Wilhelm Abel Anfang der 60er Jahre in Göttingen erweitert, wo sie seitdem den Grundstock der Preis—und Lohngeschichtlichen Sammlungen des Archivs bildet. Mitte der 1980er Jahre wurde die preishistorische Forschung unter der Leitung von Hans-Jürgen Gerhard in größerem Umfang mit Hilfe der Förderung durch die Volkswagenstiftung wieder aufgenommen. Sie konzentrierte sich auf Nordwestdeutschland (Westfalen, Niedersachsen, die Hansestädte, Schleswig-Holstein) und hier auf die Zeit von um 1650 bis 1850. "Das umfangreiche, dabei vor allem aus den Archiven gewonnene Material ging in die Preis- und Lohngeschichtlichen Sammlungen des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen ein und erweiterte diese ganz erheblich. Ein wesentlicher Teil des Rohmaterials wurde für die vorliegende Publikation in eine Form gebracht, die in möglichst langen Preisreihen - in sich konsistent und untereinander vergleichbar - universal verwendbar sind. Das bedeutete vor allem eine sorgfältige Untersuchung der Maß- und Gewichtsgrößen sowie der Geldwerte, mit denen sie in den Quellen aufgeführt worden waren.
Mit der Herausgabe der Preisreihen wurde 1990 begonnen. Am Beginn standen die Grundnahrungsmittel (siehe Gerhard, H. – J./Kaufhold, K. H. (Hrsg.), 1990: Preise im vor- und frühindustriellen Deutschland. Grundnahrungsmittel. Texte: Hans-Jürgen Gerhard. (Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Bd. 15). Göttingen: Verlag Otto Schwarz & CO. Archiv-Nr.: ZA8484; in histat). Mit dem vorliegenden zweiten Band des Gesamtwerkes liegen die Preise für Nahrungsmittel, Getränke, Gewürze, Rohstoffe und Gewerbeprodukte vor.
Die Tabellen der Preisreihen als solche sind zunächst nach den beiden Produktgruppen geordnet: (A) Nahrungsmittel, Getränke und Gewürze sowie (B) Rohstoffe und Gewerbeprodukte. Innerhalb dieser Gruppen wird nach einzelnen Gütergruppen differenziert: A.: Getreideprodukte und Reis; Gemüse und Obst; Geflügel / Geflügelprodukte; Milch und Milchprodukte; Fische; Getränke; Gewürze / Geschmacksstoffe; Sonstige Nahrungs- und Genussmittel (Kaffee, Kakao, Olivenöl, Tabak). B.: Pflanzliche Rohmaterialien / Samen; tierische Rohmaterialien; Metalle und Metallsalze; Mineralien; Textilien auf pflanzlicher Basis; Textilien auf tierischer Basis / Lederwaren; Farben / Farbstoffe / Farbhölzer; Metallwaren; Fette / Öle / Seifen; Brennstoffe und Beleuchtung; Baumaterial und Nutzholz; Sonstige Gewerbeerzeugnisse. Eine dritte Gliederung betrifft die jeweils für jede Produktuntergruppe berücksichtigten Waren und einbezogenen Orte. Dieser dreiteiligen Ordnung angepasst besitzen alle Preistabellen eine dreigliedrige Ordnungsziffer.
Mit der Veröffentlichung einer Auswahl von insgesamt 400 Preisreihen (133 im ersten und 267 im zweiten Band) ist die für dieses Projekt vorgesehene Materialpräsentation abgeschlossen.


Datentabellen in HISTAT:
Die Preistabellen sind zunächst nach zwei Produkthauptgruppen gegliedert (A und B), die jeweils nach Preisquellentypen und darunter jeweils nach Produktuntergruppen differenziert sind. Die Einzeltabellen (hier nicht aufgeführt) sind schließlich nach den einzelnen Waren und den einbezogenen Orten differenziert:
A: Nahrungsmittel – Getränke - Gewürze
Tabellenteil A1: Preise aus den Hamburger Preiscouranten
Produktgruppe Nahrungsmittel, Getränke und Gewürze:
A1.01 Getreideprodukte und Reis
A1.03 Gemüse und Obst; Geflügel / Geflügelprodukte
A1.04 Milch und Milchprodukte
A1.05 Fische
A1.06 Getränke
A1.07 Gewürze / Geschmacksstoffe
A1.08 Sonstige Nahrungs- und Genussmittel (Kaffee, Kakao, Olivenöl, Tabak)
Tabellenteil A2: Preise aus anderen Orten
A2.01 Getreideprodukte und Reis
A2.02 Geflügel / Geflügelprodukte / Wurstwaren
A2.03 Gemüse und Obst;
A2.04 Milch und Milchprodukte
A2.05 Fische
A2.06 Getränke
A2.07 Gewürze / Geschmacksstoffe;
A2.08 Sonstige Nahrungs- und Genussmittel (Kaffee, Kakao, Olivenöl, Tabak).

B.: Rohstoffe und Gewerbeprodukte
Tabellenteil B1: Preise aus den Hamburger Preiscouranten
B1.01 Pflanzliche Rohmaterialien / Samen
B1.02 Tierische Rohmaterialien
B1.03 Metalle und Metallsalze
B1.04Mineralien
B1.05 Textilien auf pflanzlicher Basis
B1.06 Textilien auf tierischer Basis / Lederwaren
B1.07 Farben / Farbstoffe / Farbhölzer
B1.08 Metallwaren; Fette / Öle / Seifen
B1.09 Fette / Öle / Seifen
B1.10 Brennstoffe und Beleuchtung
B1.11 Baumaterial und Nutzholz
B1.12 Sonstige Gewerbeerzeugnisse
Tabellenteil B2: Preise aus anderen Orten
B2.01 Pflanzliche Rohmaterialien / Samen
B2.02 Tierische Rohmaterialien
B2.03 Metalle und Metallsalze
B2.04Mineralien
B2.05 Textilien auf pflanzlicher Basis
B2.06 Textilien auf tierischer Basis / Lederwaren
B2.07 Farben / Farbstoffe / Farbhölzer
B2.08 Metallwaren; Fette / Öle / Seifen
B2.09 Fette / Öle / Seifen
B2.10 Brennstoffe und Beleuchtung
B2.11 Baumaterial und Nutzholz
B2.12 Sonstige Gewerbeerzeugnisse

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.