Bevölkerung und Gemeinden nach Gemeindegrößenklassen in Deutschland 1871 bis 2010
Abstract
Die vorliegende Datenkompilation zeigt die Entwicklung der Bevölkerung und Gemeinden nach Gemeindegrößenklassen in Deutschland von 1871 bis 2010. Mit der Entwicklung der Gemeindegrößenklassen ist zugleich ein Prozess angesprochen, der allgemein als 'Verstädterung' bezeichnet wird. Verstädterung meint dabei die Vermehrung, Ausdehnung oder Vergrößerung von Städten nach, Zahl, Fläche oder Einwohnern. Die demografische Verstädterung kennzeichnet den (steigenden) Anteil der in Städten lebenden Bevölkerung eines Landes oder Staates. Die Verstädterung kann sowohl als demografischer Zustand (Verstädterungsgrad oder -quote als Anteil der Stadtbevölkerung an der Gesamtbevölkerung eines Landes oder Staates) als auch als demografischer Prozess (Zuwachsrate der städtischen Bevölkerung bzw. des Verstädterungsgrades) verstanden werden.
Um die den Prozess der Verstädterung detaillierter erfassen zu können, wurde die Bevölkerung jeweils nach 7 (bzw. 14) Ortsgrößenklassen eingeteilt. Stadtdefinitionen können auf Einwohnerschwellenwerten oder historischen bzw. verwaltungsrechtlichen (Stadttitel) Gesichtspunkten beruhen. Am häufigsten kommen Stadtdefinitionen vor, bei denen mit Mindesteinwohnerzahlen gearbeitet wird. In Deutschland liegt der Schwellenwert bei 2.000 Einwohnern. In der Terminologie der Statistiker Anfang des 20. Jahrhunderts werden folgende Gemeindegrößenklassen unterschieden (vgl. Müller, J., 1926: Deutsche Bevölkerungsstatistik. Jena: Gustav Fischer, S. 19):
- Ländliche Gemeinden: Einwohnerzahl der Gemeinden mit weniger als 2,000 Einwohner;
- Städtische Gemeinden: Einwohnerzahl der Gemeinden mit 2.000 und mehr Einwohner;
- Landstädte: : Einwohnerzahl der Gemeinden mit 2.000 bis 5.000 Einwohner;
- Kleinstädte: Einwohnerzahl der Gemeinden mit 5.000 bis 20.000 Einwohner;
- Mittelstädte: Einwohnerzahl der Gemeinden mit 20.000 bis 100.000 Einwohner;
- Großstädte: Einwohnerzahl der Gemeinden mit 100.000 und mehr Einwohner.
Datentabellen in HISTAT:
A. Deutsches Reich
A.01 Die deutsche Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen (1871–1939)
A.02 Die Gemeinden nach Gemeindegrößenklassen (1910-1939)
B. Bundesrepublik Deutschland
B.01 Gemeinden nach Gemeindegrößenklassen (1950-2010)
B.02a Wohnbevölkerung nach Gemeindegrößenklassen, in Tausend (1950-2010)
B.02a Wohnbevölkerung nach Gemeindegrößenklassen, in Prozent (1950-2010)
C. Langzeitreihen
C.01 Gemeinden nach Gemeindegrößenklassen (1910-2010)
C.02 Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen, in Tausend (1871-2010)
C.03 Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen, in Prozent (1871-2009)
Problem melden