Forschungsdaten GESIS2012

Das Problem der Staatsverschuldung in der Zeit der Weimarer Republik, 1919 - 1933

Abstract

Gegenstand der Studie ….
Die Studie untersucht den Kreislauf deutscher Kreditaufnahme und Verschuldung während der Weimarer Republik von 1919 bis 1933. Hierbei werden die Kapitalflüsse im Zusammenhang ihres politischen Kontextes analysiert. Langfristige Darlehen wurden vermehrt über die Anleihenmärkte und weniger durch Geschäftsbanken vergeben. Deutschland wurde schließlich der größte Schuldner in den 1920ern. Die hohe Staatsverschuldung, so vermutet der Autor, stammen von den Reparationsverpflichtungen aus dem ersten Weltkrieg. Er vergleicht die Auswirkungen der Reparationszahlungen auf die Zahlungsbilanz Deutschlands mit den Auswirkungen der Energiepreissteigerungen während der 1970er (Ölpreisschock) auf die deutsche Zahlungsbilanz. Der Autor zeigt jedoch im Rahmen seiner Studie auch auf, "dass die tatsächlichen deutschen Reparationsleistungen selbst in den schwersten Jahren der Weimarer Republik kein wirkliches Hindernis für einen wirtschaftlichen Wiederaufbau nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg dargestellt hätten. Da die Reparationen jedoch im Zusammenhang mit der deutschen Kriegsschulddebatte standen und gleichzeitig die deutsche Wirtschaft von Krediten der USA abhängig machten, versuchten die Regierungen der Weimarer Republik die Forderungen zu mindern beziehungsweise zu beseitigen." (de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reparationen_nach_dem_Ersten_Weltkrieg#cite_note-0)

Zeit und Ort der Untersuchung:
Deutsches Reich zur Zeit der Weimarer Republik, 1919 bis 1933.

Verwendete Quellentypen für die Datenerhebung:
Öffentliche Statistik (Statistisches Reichsamt, Zensusdaten)
Wissenschaftliche Publikationen (Hoffman, Skiba, Bry, Witt)



Datentabellen in HISTAT (Thema: Staat: Finanzen und Steuern):

A.01 Deutsches Volkseinkommen und deutsche Staatsausgaben in Milliarden Goldmark und Reichsmark, 1925-1930

A.02 Deutschlands Staatsfinanzen: Aufstellung der Haushaltsberichte des Reiches von 1924-1930.

A.03 Verteilung des deutschen Volkseinkommens zu Marktpreisen (konstante Preise von 1913), 1899-1959.

A.04 Verteilung des deutschen Volkseinkommens auf einzelne Bereiche (%), 1913, 1925-1931.

A.05 Relative Veränderung der deutschen Preise, Löhne, Gehälter und Renten (in % vom Vorjahr), 1925-1931

A.06 Konsolidiertes Ausgabenkonto für alle Bereiche des deutschen Haushalts, 1925-1932

A.07 Die deutsche Zahlungsbilanz (in Millionen Reichsmark), 1924-1933

A.08 Deutschlands Auslandsschulden (in Milliarden Reichsmark zu laufenden Wechselkursen)

A.09 Index der Lohnstückkosten in Handwerk und Industrie (1925-29=100), 1913-1938

A.10 Durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Handwerk und Industrie, Deutschland und USA, 1913-1938

A.11 Zahlungsbilanz der USA in Millionen Dollar, 1919-1935

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.