Forschungsdaten GESIS2006

Kölner Getreidemarkt 1773-1797

Abstract

Der Getreidemarkt der Stadt Köln hatte auch am Ende des 18. Jahrhunderts eine überlokale Bedeutung. Die Preisentwicklung und das Mengenangebot auf diesem Markt sind repräsentativ für die Produktions- und Preisstruktur im ganzen niederrheinischen Raum. Darüber hinaus kommt die Tatsache hinzu, dass es sich um sehr gut dokumentierte Datenreihen handelt. Zur Berechnung der Brotpreise und Brotgewichte hatte der Kölner Rat eine systematische Marktbeobachtung durchführen lassen. Schon 1407 wurde die wöchentliche Meldung der Getreidepreise durch die Kornmesser verbindlich gemacht. Seit 1531 sind darüber hinaus auch die tatsächlich umgesetzten Mengen der verschiedenen Getreidearten notiert worden. Diese Datenreihen reichen bis 1797. 1773 wurde durch eine Ratsverordnung das Notationsprinzip verändert. Während vorher nur die Mengenangaben und wichtigsten Preise notiert wurden, um dann den mittleren Wochenpreis zu berechnen, wurden nach der Ratsverordnung alle Angaben der Getreidemakler, also jeder einzelne Getreidekauf, in ein besonderes Verzeichnis eingetragen. Dieses Verzeichnis bzw. Rechenbuch enthält daher für die Zeit von 1773 bis 1797 Informationen zu über 40.000 Einzeltransaktionen. Neben den Preis-, Mengen- und Getreidesorten-Angaben ist auch erfasst worden, ob die Transaktion von einem Auswärtigen an einen Kölner, von einem Kölner an einen Auswärtigen oder zwischen zwei Kölnern abgewickelt wurde. Es gibt keinen einzigen Fall von direktem Handel zwischen zwei Auswärtigen, was verdeutlicht, dass die Stadt Köln die Kontrolle des Zwischenhandels auf dem Getreide- und Brotsektor innehatte. Weiterhin wurde eine Liste der Käufer und Verkäufer geführt. Allerdings wurden nicht durchgängig vollständige Berufsangaben zu den Personen gemacht.

Variablen:
- Getreidepreise und Umsatzmengen der Getreidearten auf dem Kölner Getreidemarkt,
- Angaben zu Käufer und Verkäufer (Name, Beruf),
- Richtung der Transaktion (zwischen zwei Kölnern, zwischen einem Kölner und einem Auswärtigen).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.