Forschungsdaten GESIS2022

MainLife – Entwicklung der Lebensgeschichte (quantitativer Teil)

Abstract

Die Studie MainLife – Entwicklung der Lebensgeschichte (quantitativer Teil) wurde von der Goethe-Universität Frankfurt am Main durchgeführt. Im Erhebungszeitraum November 2002 bis Mai 2020 wurden in insgesamt fünf Wellen (I-V) Personen in verschiedenen Alterskohorten in persönlichen Interviews zu ihrer Lebensgeschichte, ihren Motiven und zum Wohlbefinden befragt. Die erste Welle diente der Untersuchung der Entwicklung der Fähigkeit, kohärente Lebensgeschichten zu konstruieren und zu erzählen. In Welle II wurden die neue Alterskohorten hinzugefügt. Welle III diente der Untersuchung der Längsschnittentwicklung der Lebensgeschichte, Welle IV der Untersuchung von Lebensgeschichte und Motiven und Welle V der Untersuchung von Lebensgeschichte und Wohlbefinden.

Der bei GESIS hinterlegte Datensatz enthält quantitative Daten auf der Grundlage von Fragebögen und, in einer späteren Folgeveröffentlichung, auch Codierungen und Bewertungen auf der Grundlage der Erzählungen. Er umfasst fast alle Teilnehmer. Der bei Qualiservice hinterlegte Datensatz (qualitative Daten) enthält die sieben wichtigsten Erinnerungen mit Datumsangaben, Lebenserzählungen, Dauer und Wortanzahl der Lebenserzählungen, zusätzliche Erzählungen aus Welle IV, Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund (selbst oder ein Elternteil) und Höhe des höchsten erreichten Bildungsabschlusses.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.