Bürgerschaftswahl in Hamburg 1978
Abstract
Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu
landespolitischen Fragen.
Themen: Teilnahmebereitschaft an der bevorstehenden
Bürgerschaftswahl und Entscheidung für eine Briefwahl; Wahl der
gleichen Partei wie bei der letzten Bürgerschaftswahl;
Parteipräferenz (Listenverfahren und Rangordnungsverfahren);
Zeitpunkt der eigenen Wahlentscheidung; Persönlichkeitswahl
oder sachbezogene Wahlentscheidung; Wichtigkeit
bundespolitischer Themen für die eigene landespolitische
Entscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Bürgerschaftswahl;
nicht wählbare Partei; Sympathie-Skalometer für die führenden
Landespolitiker sowie für den Senat und die Opposition;
Koalitionspräferenz; wichtigste landespolitische Themen mit
Einfluß auf die eigene Wahlentscheidung; Koalitionsfähigkeit
der SPD und FDP in Hamburg; erwarteter Wahlgewinner; vermuteter
Einfluß des Wahlausgangs auf die Lage der Bonner
SPD/FDP-Regierung.
Demographie: Alter; Familienstand; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;
Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße;
Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;
Charakteristika des Haushaltsvorstands; Parteineigung,
Parteiidentifikation; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Bezirk; Region.
Report Issue