Forschungsdaten GESIS1989

Lebenslagen-Studie (61-79jährige Personen)

Abstract

Angaben zur Erwerbstätigkeit und Einkommenssituation sowie zu
den Rentenbezügen von älteren Personen.

Themen: Wichtigste Sorgen und Hoffnungen für die nächste
Zukunft; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; Zeitpunkt
der letzten Urlaubsreise; Beurteilung der eigenen derzeitigen
wirtschaftlichen Lage und Vergleich zur Lage vor 10 Jahren sowie
im Vergleich zu allen Bundesbürgern; Wohnstatus; Telefonbesitz;
Schul- und Berufsausbildung; Anzahl und Geburtsjahr der Kinder;
Familienstand; derzeitige Erwerbstätigkeit bzw. Wunsch nach
einer Erwerbstätigkeit; Grund für die Erwerbstätigkeit; Anzahl der
Wochenarbeitsstunden; Alter bei Beginn der Erwerbstätigkeit;
Grund und Zeitpunkt von Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit;
Gesamtjahre der Erwerbstätigkeit sowie Berufsstand in den
einzelnen Erwerbsjahren; Beitragsrückerstattungen bzw.
Nachversicherungen; Gründe für die Beendigung der
Erwerbstätigkeit; Betriebsgröße und Betriebsart des Unternehmens,
bei dem der Befragte zuletzt gearbeitet hat; Beschäftigungsdauer
in diesem Betrieb; letzte berufliche Stellung; monatliche
Rentenbezüge aus betrieblicher Altersversorgung oder
Zusatzversicherung; Pensionshöhe; Rentenform; Kinderzuschuß;
Bezug von Erwerbs- bzw. Berufsunfähigkeitsrente vor
dem Bezug von Altersruhegeld; Rentenbemessungsgrundlage;
Beginn und Höhe der Zahlungen von Renten aus der Altershilfe
der Landwirte, Altersversorgung von Selbständigen bzw. Kriegsopfer
versorgung; Lastenausgleichsrente, Unfallrente und Renten aus
privaten Lebensversicherungen; weitere Einkünfte aus Arbeit,
Verpachtung, Gewerbebetrieb, Vermögen, Sozialhilfe,
Arbeitslosengeld oder Krankengeld; finanzielle Unterstützung
durch Privatpersonen; Krankenversicherungsart; Beitragshöhe
zur Krankenkasse; Steuerklasse; Gesamtnettoeinkommen; Sparen;
Wohngeldbezüge; Witwenrente.

Nach Einwilligung des Befragten wurden auch Beitragsinformationen
vom zuständigen Versicherungsträger eingeholt.

Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Nettohaushaltseinkommen;
Einkommensquellen des Haushaltes; Haushaltsgröße;
Haushaltszusammensetzung.

Interviewerrating: Geschätztes Befragteneinkommen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.