Verbraucheranalyse 85/86
Abstract
Konsum- und Verbraucherverhalten der Bevölkerung.
Themen: Trinkgewohnheiten bei alkoholfreien Erfrischungsgetränken und
alkoholischen Getränken sowie Markenpräferenz; präferierte Weinsorte und
bevorzugte Herkunftsgegend; mittlere Ausgabenhöhe für eine Flasche Wein
bzw. Sekt; Spirituosenpräferenzen; Art der eigenen Spar- und
Geldanlageformen; Kontoart und Geldinstitut; Besitz oder geplanter
Erwerb einer Kreditkarte; detaillierte Angaben zu Bausparverträgen und
Versicherungen; Reiseveranstalter; Häufigkeit des Versandhauseinkaufs
und Ausgabenhöhe; Versandhauspräferenz; Warenhauseinkauf aufgrund von
Zeitschriftenanzeigen; Einkaufsstättenpräferenz für Bekleidung und
langlebige Wirtschaftsgüter; Besuch von Schnellrestaurants sowie
Restaurant- und Gaststättenbesuche; eigene bzw. im Haushalt vorhandene
Fotoapparate; Marke des eigenen Fotoapparates; wichtigste Eigenschaften
eines Fotoapparates sowie geplante Anschaffung und Ausgabenhöhe; Anzahl
und Sorte der gekauften Filme; benutzte Stärkungs- und Kräftigungsmittel
und Einnahmehäufigkeit; Verwendungshäufigkeit von Schmerzmitteln und Art
der Beschwerden; Kauf von Mitteln gegen Erkältung und Schnupfen;
Selbstmedikation; Verwendungshäufigkeit ausgewählter Gesundheitsmittel;
präferiertes Akne-Mittel; Art der gekauften Spielzeuge; präferierte
Seifenmarke; Verwendungshäufigkeit von Bade- bzw. Duschzusätzen,
Deodorants bzw. Körpersprays, Zahncreme, Gebiß- und Haarpflegemitteln
sowie Markenpräferenz; Verwendungshäufigkeit von Sonnenschutzmitteln und
Markenpräferenz; Verwendungshäufigkeit von ausgewählten
Körperpflegeprodukten sowie Markenpräferenz; zuletzt gekaufte
Duftwasser- bzw. Parfum-Marke; Konsum und Verwendungshäufigkeit von
Nahrungsmitteln aus den Bereichen der Fertig-Produkte,
Frühstücksgetränke, Milchprodukte, Nährmittel, Beilagen sowie
Markenpräferenz; Haustierhaltung und Verwendungshäufigkeit von
Tiernahrung; Führerscheinbesitz; Anzahl der PKW im Haushalt; Reifenart
und präferierte Reifenmarke; Kraftstoffart und präferierte Marke;
präferierte Motorölmarke; präferierte PKW-Marke und präferierte
Hubraumgröße; geplante Anschaffung eines Neuwagens; Konsumgewohnheiten
bezüglich ausgewäh Süßwaren und Knabberartikel sowie Markenpräferenz;
Rauchgewohnheit Tabakwarenkonsum und Markenpräferenz; Besitz, Alter und
Marke ausgewählter Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik
(Fernseh-, Video- und Phonogeräte; Hifi-Anlagen; Heimcomputer); Wert der
Hifi-Anlage; präferierte Freizeitaktivitäten; Interesse an Informationen
über ausgewählte Büromaschinen; Umgang mit Geld und Vorsorgebedürfnis,
Genußorientierung, Gesundheitsbewußtsein, Einstellung zur gesunden
Ernährung, Umweltbewußtsein, Einstellung zum Haushalt sowie zum Wohnen
und Einrichten, Kochen und Backen als Hobby, Rollenverständnis in der
Ehe und Partnerschaft, Einstellung zum äußeren Erscheinungsbild,
Markenbewußtsein, Einstellung zur Werbung, Umgang mit Technik,
Konsumorientierung, Konsumpionierverhalten (Skalen); präferierter
Wohnzimmereinrichtungsstil; Marken- oder Preisorientierung beim Kauf
ausgewählter Produkte; Mediennutzung; Wohnverhältnisse; geplante
Energiesparmaßnahmen; geplanter Erwerb eines Eigenheims oder einer
Eigentumswohnung; Gartenbesitz und Gartenart; Art der im Haushalt
durchgeführten Handwerkertätigkeiten; Kabelanschluß im Haushalt bzw.
Interesse an Kabelanschluß; Brillenträger; Zusammenleben mit einem
Partner.
Haushaltsführende bzw. Haushaltsvorstände wurden zusätzlich befragt:
Besitz, Alter und Marke ausgewählter Elektrogeräte und geplante
Anschaffungen; Art, Alter und Marke des Staubsaugers; Art und Marke der
Kühlgeräte und geplante Anschaffungen; Markenpräferenz und
Verwendungshäufigkeit von Voll- und Feinwaschmitteln, Weichspülern,
Geschirrspülmitteln sowie Haushaltspflegemitteln; Konsum und
Verwendungshäufigkeit von Cornflakes, Müsli, Gewürzen, Speisefetten,
Ölen und Soßen; Besitz bzw. geplante Anschaffung von Elektrogeräten zur
Zahnhygiene.
Nur Frauen wurden gefragt: Markenpräferenz und Verwendungshäufigkeit
bei ausgewählten Körperhygieneprodukten; Kauf von Rasierwasser und
Markenpräferenz; Verwendungshäufigkeit ausgewählter Kosmetika,
Duftwässer und Parfums sowie Markenpräferenz; Kleidungsstil und
Konfektionsgröße.
Nur Männer wurden gefragt: Rasiergewohnheiten; Alter und Marke des
Rasierapparates; verwendetes Rasiersystem; präferierte Rasierklingen und
Rasiergeräte; Verwendungshäufigkeit von Rasierwasser und Duftwasser
sowie Markenpräferenz.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; eigene Kinder und Kinder
die schon außer Haus sind; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit;
Tätigkeit im öffentlichen Dienst bzw. in der Privatwirtschaft;
monatliches Netto-Einkommen (klassiert); monatliches
Haushalts-Netto-Haushaltseinkommen (klassiert); Betrag der vom eigenen
Einkommen bzw. vom Haushaltseinkommen monatlich gespart werden kann;
Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Stellung des Befragten im
Haushalt (Haushaltsvorstand bzw. haushaltsführende Person);
Charakteristika des Haushaltsvorstands; Wohnverhältnis; Art der
Beheizung und Art des Heizmaterials; geplante Energiesparmaßnahmen;
geplanter Erwerb einer Eigentumswohnung bzw. eines Eigenheims;
Gartenbesitz und Verwendungsart dieses Gartens (Nutzgarten bzw.
Ziergarten).
Zusätzlich verkodet wurde die Kreiskennziffer, das Bundesland, die
Regierungsbezirke und die Ortsgröße.
Problem melden