Forschungsdaten GESIS1984

Einstellungen zu aktuellen Fragen der Innenpolitik (1984)

Abstract

Einstellungen zu innenpolitischen Fragen.

Themen: Zufriedenheit mit der Demokratie in der Bundesrepublik;
Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1983; derzeitige Parteipräferenz
(Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren); Vertrauen in ausgewählte
staatliche und öffentliche Institutionen; Beurteilung der Wichtigkeit
von Bundesverfassungsschutz, Bundesdatenschutzbeauftragten,
Bundesumweltamt, Bundeskriminalamt und Statistischem Bundesamt;
staatlicher Einblick in die Privatsphäre; Bereitschaft zum Kauf eines
abgasarmen Autos, auch bei Verteuerung des Autofahrens; Einstellung zu
steuerlichen Erleichterungen für Umweltschutzautos; Ursachenzuschreibung
für das Waldsterben; Inkaufnahme persönlicher Einschränkungen zur
Verringerung der Gewässer- und Luftverschmutzung; Ausmaß der
persönlichen Belästigung durch ausgewählte Lärmquellen; Wichtigkeit
verschiedener Umweltschutzmaßnahmen; Meinung zur
Geschwindigkeitsbegrenzung und zum teilweisen Sonntagsfahrverbot;
Recycling von Altglas und Altpapier; Erreichbarkeit von
Altglassammelbehältern; Einstellung zur Pfandflasche bei Milch;
Bereitschaft, weitere Haushaltsabfälle aus Metall zu recyclen;
Einstellung zu geräuschärmeren Geräten sowie zur Kernkraft; politische
Partizipation und Bereitschaft zur Teilnahme an ausgewählten
öffentlichen Protestaktionen; Wichtigkeit ausgewählter politischer Ziele
und wahrgenommene Veränderungen seit der letzten Bundestagswahl;
Einstellung zur Verschärfung des Demonstrationsrechts; Beurteilung des
Verhaltens der Polizei bei Großdemonstrationen; Einstellung zu einem
fälschungssicheren und automatisch lesbaren Personalausweis;
Teilnahmebereitschaft an der geplanten Volkszählung und Beurteilung
ihrer Notwendigkeit; Vorstellungen über eine ideale Gesellschaft,
gemessen an den Kriterien Wirtschaftswachstum, Rolle der Polizei,
leistungsabhängiger Lebensstandard, Wirtschaftsform,
Einkommensverteilung, Umweltschutz, Bürgerbeteiligung, Sozialstaat und
technischer Fortschritt (Skala).

Demographie: Haushaltsgröße und Anzahl der erwachsenen Personen im
Haushalt; Geschlecht; Alter; Familienstand; Schulabschluß;
Berufstätigkeit; Beruf; Haushaltsvorstand; Berufstätigkeit und Beruf
des Haushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession;
Religiosität; Parteineigung; Parteiidentifikation; Charakterisierung der
Wohngegend anhand des sozialen Status der Nachbarn.

Zusätzlich verkodet wurden: Ortsgrößenklasse, Regierungsbezirk und
Kreis.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.