Landjugend-Untersuchung (1955)
Abstract
Berufsvorstellungen, Ausbildungs- bzw. Arbeitssituation, Lebenslage
sowie politische Einstellungen und persönliche Wertorientierungen bei
Jugendlichen auf dem Lande.
Themen: Einstellung zu einer landwirtschaftlichen bzw.
nichtlandwirtschaftlichen Berufstätigkeit; Einstellung zur Landarbeit
und zum Landleben; Bodenverbundenheit und Berufstreue; Vorstellungen
über Rentabilitätsverbesserungen in der Landwirtschaft; Berufsberatung
und Kriterien bei der Berufswahl; Beurteilung der Ausbildung in der
Berufsschule; Einstellung zur beruflichen Weiterbildung;
Arbeitszufriedenheit; tägliche Arbeitszeit und Einstellung zu einer
geregelten Arbeitszeit; Sonntagsarbeit; Einstellung zur derzeitigen
gesetzlichen Regelung der Hofübergabe; Einstellung zu
landwirtschaftlichen Genossenschaften; Freizeitverhältnisse und
Freizeitbeschäftigungen; Höhe und Verwendung des Taschengeldes;
abzugebende Verdienstanteile; Jahresurlaub; Kriterien bei der Wahl des
Ehepartners; Einstellung zum Wehrdienst bzw. zur Wehrdienstverweig rung;
politisches Interesse; Einstellung zu einem vereinten Europa;
Einstellung zur Pflichtversicherung; Einstellung zur Frauenarbeit und
Bewertung der Arbeit der Frau im Vergleich zur Arbeit des Mannes;
gewünschte Kinderzahl; persönliche Vertrauensperson; Geselligkeit;
Ortsansässigkeit; Ortsgröße; Religiosität; Mitgliedschaft in Vereinen;
Familienverhältnisse.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;
Alter und Anzahl der Geschwister; Konfession; Schulbildung;
Berufsausbildung; Beruf; soziale Herkunft; regionale Herkunft;
Flüchtlingsstatus.
Problem melden