Aufsatz(elektronisch)2022

Wandel, Ambivalenz und Resilienz: Zusammendenken von Transformations- und Konfliktforschung im Lichte der Fallstudie Frankfurt (Oder)/Słubice

In: Konflikt-Dynamik: Verhandeln, Vermitteln und Entscheiden in Wirtschaft und Gesellschaft, Band 11, Heft 2, S. 82-96

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Beitrag führt die Felder der Transformations- und Konfliktforschung anhand der Geschichte der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice zusammen. Der Blick auf eine Stadt als Arena, in der sich die Dynamiken und Konflikte rund um die vielschichtigen Transformationsprozesse der Vergangenheit und Gegenwart entfalten, soll Erfahrungswerte freilegen und Erkenntnisse in die gesellschaftlichen Wandelprozesse der Zukunft einspeisen. Die drei im Lichte der Fallstudie untersuchten Ebenen des Wandels sind der Prozess der deutschen Einheit, die Osterweiterung der Europäischen Union sowie die multisektoralen Wenden der Gegenwart. Integraler Teil des transdisziplinären Blickes auf Transformation ist die - in Form eines Interviews eingebettete - Perspektive des Oberbürgermeisters von Frankfurt (Oder) auf die mit Umbrüchen einhergehenden politischen Herausforderungen und Chancen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.