Aufsatz(elektronisch)1. August 2014

Early Termination of Consumer Contracts for the Leasing of Cars under Estonian and Norwegian Laws

In: European Review of Private Law, Band 22, Heft 4, S. 545-558

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Abstract: The article deals with the contractual liability of the consumer in cases where a contract for the leasing of a car has been terminated during the lease period because of non-performance of the consumer's obligations as a lessee under the contract. Under Estonian law, there are many Supreme Court cases in which the court has set aside contract terms concerning the procedure for calculating the expenses reimbursable to the lessor. Similar clauses in Norwegian leasing contracts have not led to litigation so far. Possible explanations for this difference may be found in the regulation of leasing contracts in the two countries and in the different approaches to control unfair terms in consumer contracts. Legal culture is deemed to be a less appropriate tool for analysis in a case like this. The authors suggest that it might be worth considering whether the rules on consumer leasing contracts should be harmonized at the European level. Resumé: Cet article traite de la responsabilité contractuelle du consommateur quand un bailleur met prématurément fin à un contrat de leasing d'un véhicule pour cause de non performance des obligations contractuelles du preneur. En droit estonien, il existe de nombreuses décisions de la Cour Suprême dans lesquelles la Cour a annulé des clauses contractuelles concernant la procédure de calcul des frais remboursables au bailleur. En Norvège, ces mêmes clauses n'ont pas encore donné lieu à des litiges. Cette divergence pourrait s'expliquer par des différences dans la réglementation des contrats de leasing et dans le contrôle des clauses abusives dans les contrats de consommation. La culture juridique n'est pas forcément l'outil adapté à ce genre d'analyse. Les auteurs suggèrent qu'il serait intéressant d'envisager une harmonization au niveau européen des règles concernant les contrats de leasing conclus avec des consommateurs. Zusammenfassung: Der vorliegende Artikel thematisiert die vertragliche Haftung des Leasingnehmers beim privaten Fahrzeugleasing, wenn der Leasingvertrag vorzeitig wegen Nichterfüllung vom Leasinggeber gekündigt wird. Zum estnischen Recht gibt es eine Reihe von Entscheidungen des obersten Gerichtshofs, in welchen es die Vertragsbedingungen über das Verfahren für die Berechnung der erstattungsfähigen Aufwendungen an den Leasinggeber für unzulässig erklärt hat. Vergleichbare Klauseln in norwegischen Leasingverträgen sind bisher gerichtlich nicht überprüft worden. Mögliche Gründe könnten zum einen in der unterschiedlichen Regulierung der Leasingverträge selbst zu finden sein, wie auch in den divergierenden Ansätzen unzulässige Klauseln in Verbraucherverträgen zu kontrollieren. Die Rechtskultur gilt als ein weniger geeignetes Instrument für die Analyse eines derartigen Falles. Die Autoren schlagen daher vor, dass es sinnvoll sein könnte zu prüfen, ob die Vorschriften über Verbraucherleasingverträge auf europäischer Ebene harmonisiert werden sollten.

Sprachen

Englisch

Verlag

Kluwer Law International BV

ISSN: 0928-9801

DOI

10.54648/erpl2014042

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.