Aufsatz(elektronisch)2000

Martin Broszat, der «Staat Hitlers» und die NSDAP. Einige Bemerkungen zur «funktionalistischen» Interpretation des «Dritten Reiches»

In: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande, Band 32, Heft 3, S. 433-450

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor untersucht die «funktionalistische» Interpretation des «Dritten Reiches», die Martin Broszat, der am 14. Oktober 1989 verstorbene Direktor des Münchener Instituts für Zeitgeschichte, in seinen wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte des Nationalsozialismus entwickelt hat. Dabei fragt er nach den Möglichkeiten, die Broszats «Funktionalismus» für eine Gesamtdarstellung zur Geschichte der NSDAP zwischen 1933 und 1945 eröffnet. In diesem Zusammenhang zeigt er, wie Broszats Strukturanalyse zur NSDAP in der Weimarer Republik, die er in seiner schon 1969 erschienenen Monographie Der Staat Hitlers entwickelt hat, zum Ausgangspunkt für eine Gesamtdarstellung der NSDAP für die Zeit nach 1933 genommen werden kann. Aus ihr verspricht sich der Autor wiederum neue Erkenntnisse über Struktur und Funktionsweise des nationalsozialistischen «Führer Staates» selbst.

Sprachen

Französisch

Verlag

PERSEE Program

DOI

10.3406/reval.2000.5607

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.