Aufsatz(elektronisch)19. November 2020

Symbiosozialität – Zwischen Leben und Gesellschaft

In: Zeitschrift für theoretische Soziologie: ZTS, Heft 2, S. 238-259

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Egal, ob es um die gestörte Beziehung des Menschen zu seinem Mikrobiom, die Auflösung von vitalen Banden in Ökosystemen oder die Beeinträchtigung des planetarischen Stoffwechsels geht – die Gegenwart ist heute durch eine Krise symbiotischer Beziehungen gekennzeichnet, die sowohl sozial induziert als auch für die Gesellschaft folgenschwer ist. Der vorliegende Aufsatz hat das Ziel, die Soziologie konzeptuell auf diese Problemlage einzustellen. Entwickelt wird eine Theorie symbiotischer Kollektive, die zwei Stränge verbindet: Zum einen erarbeiten wir einen allgemeinen Begriff des Sozialen, der symbiotische Beziehungen zu erfassen vermag. Diese werden im Anschluss an Robert E. Park, Gabriel Tarde und Alfred N. Whitehead als »mehr-als-menschliche« Assoziationsform in räumlicher wie zeitlicher Hinsicht spezifiziert. Zum anderen gilt es, die Historizität der gegenwärtigen Problematisierung des Symbiotischen zu berücksichtigen. Im Anschluss an John Dewey legen wir dar, wie symbiotische Zusammenhänge in der gesellschaftlichen Reflexion sichtbar und bearbeitbar gemacht werden. Erst das erlaubt es, ein historisch situiertes Verständnis dessen zu entwickeln, was wir als Symbiosozialität bezeichnen: eine neue Form der Sozialität, in der das Symbiotische das Soziale informiert und das Soziale Symbiosen modifiziert. Damit plädieren wir für ein Theorieverständnis, das in der Begriffsarbeit die historische Konstitution soziologischer Gegenstandsbereiche mitreflektiert und so in der Lage ist, das Soziale als offenes Prozessgeschehen zu verstehen.

Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

ISSN: 2751-4552

DOI

10.3262/zts2002238

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.