Article(electronic)June 5, 2023

Empirische Dauerbeobachtung von Kinder- und Jugendfreizeiten. Grundlagen und Erkenntnisse aus der Panelstudie

In: Deutsche Jugend: Zeitschrift für die Jugendarbeit, Issue 6, p. 249-257

Checking availability at your location

Abstract

Judith Dubiski und Wolfgang Ilg, der dieses Heft angestoßen hat, präsentieren im ersten Beitrag empirische Daten zu Kinder- und Jugendfreizeiten. Sie beziehen sich dabei auf Befunde der Panelstudie des Forschungsverbunds Freizeitenevaluation, an der sie maßgeblich beteiligt sind. Freizeiten gehören nach Auskunft wissenschaftlicher Studien für einen großen Teil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zum Aufwachsen dazu, sind aber wissenschaftlich kaum erforscht. Dubiski und Ilg informieren über die aktuelle Datenlage zu Kinder- und Jugendfreizeiten, über die dort herrschenden Gruppengrößen und die Betreuungsschlüssel, die Sozialstruktur der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen und ausführlich über deren Verhältnis zu den Mitarbeitenden und ihre Partizipationserfahrungen. Zur Sprache kommt auch die Bereitschaft von Jugendlichen, von Teilnehmenden in die Rolle der Mitarbeitenden zu wechseln. Der Beitrag belegt, dass der Anteil der Jugendlichen, die dazu bereit sind, sehr hoch ist.

Publisher

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

DOI

10.3262/dj2306249

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.