Aufsatz(elektronisch)26. März 2018

Strittige Solidarität. Zur Elastizität von Solidaritätskonstruktionen in den deutschen und britischen Arbeiterunterstützungskassen des 19. Jahrhunderts

In: Zeitschrift für Sozialreform: ZSR = Journal of social policy research, Band 64, Heft 1, S. 23-49

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

AbstractDer Beitrag behandelt die Entstehung und den Wandel von Solidarität am Beispiel britischer und deutscher Hilfskassen während der Herausbildung des staatlichen Sozialversicherungswesens. Er fragt, wie sich im 19. Jahrhundert freiwillige Unterstützungsformen der Arbeiterschaft im Spannungsfeld von kollektiver Identität und sozialer Not entwickelt haben, und untersucht aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive die These, dass die Kassen nicht durch natürliche Gemeinschaft, sondern durch fiktive Zugehörigkeiten geprägt waren. Im ersten Schritt analysiert der Artikel die Herausbildung dieser Zugehörigkeitsmuster und stellt die verschiedenen Dimensionen der diskursiven und symbolischen Gemeinschaftsproduktion heraus. Im zweiten Schritt wird nach dem Einfluss der Zugehörigkeitskonstruktionen auf individuelle Umverteilungspräferenzen gefragt: Während für stärker gemeinschafts- und vergangenheitsorientierte Akteure eine Ausweitung des Solidaritätshorizontes nicht denkbar ist, entwickeln Akteure, die neben den gemeinschaftsbildenden auch Nutzenaspekte berücksichtigen, Strategien der inkrementellen Ausweitung.

Sprachen

Englisch

Verlag

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2366-0295

DOI

10.1515/zsr-2018-0004

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.