Aufsatz(elektronisch)23. Juli 2021

The promise of architecture: Do multi-religious spaces promote tolerance?; Das Versprechen der Architektur: Schaffen Multireligiöse Räume Toleranz?

In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik: ZRGP, Band 5, Heft 1, S. 111-139

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

ZusammenfassungWährend interreligiöse Dialoge durch ikonische architektonische Projekte eine größere öffentliche Sichtbarkeit und mediale Aufmerksamkeit erlangt haben, ist deren breitere gesellschaftliche Wahrnehmung und Wirkung weitestgehend unerforscht. Der Beitrag untersucht gruppenspezifische Wahrnehmungen interreligiöser Beziehungen und Positionierungen zu interreligiösen Dialogen. Im Zentrum der Analyse stehen dabei die Debatten zum BerlinerHouse of One, einem derzeit im Bau befindlichen multireligiösen Gebäude. Unter Rückgriff auf soziologische Konzeptualisierungen zum Verhältnis von Religion, Macht und Stadtraum untersucht der Beitrag, welche unterschiedlichen sozialen Positionen religiöser Akteur*innen (Protestant*innen, Alevit*innen und Muslim*innen) in den kulturellen Hierarchien urbaner Räume sich in solchen Wahrnehmungen dokumentieren. Wir argumentieren, dass die in diskursiven Aushandlungsprozessen zu interreligiösen Dialogen vorgenommenen Positionierungen solche kulturellen Hierarchien auf besondere Weise hervortreten lassen und damit auch auf blinde Flecken des Dialog-Paradigmas aufmerksam machen. Der Beitrag basiert auf Gruppendiskussionen und Einzelinterviews.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Science and Business Media LLC

ISSN: 2510-1226

DOI

10.1007/s41682-021-00069-x

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.