Aufsatz(elektronisch)5. März 2024

Emergency competencies for medical students; Notfallkompetenzen für Medizinstudierende: A concept for instruction of clinical decision-making using virtual reality; Ein Konzept zur Vermittlung von klinischer Entscheidungsfindung mittels virtueller Realität

In: Notfall & Rettungsmedizin: Organ von: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zusammenfassung
Hintergrund
Studierenden fehlt es in der Ausbildung noch an ausreichender Übungszeit zur Bildung von notfallmedizinischen Kompetenzen und klinischer Entscheidungsfindung [3]. Aspekte der Patient:innensicherheit und ökonomische Zwänge in einer Notaufnahme erschweren eine zielgerichtete kompetenzorientierte Lehre.

Fragestellung
Können mittels Virtual Reality (VR), eingebettet in einem Blended-Learning-Konzept, Studierenden der Humanmedizin die notwendigen Kompetenzen für die klinische Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin vermittelt werden?

Material und Methoden
In einem Blended-Learning-Konzept mit verpflichtender Online-Vorbereitung und einer Peer-geführten VR-Simulation (Lerneinheit) in einer virtuellen Notaufnahme wurden Studierende in der Erstversorgung einer Notfallpatientin trainiert. Zusammen mit einer real-simulierten strukturierten Übergabe und anschließendem strukturiertem Feedback erfolgte eine Nachbereitung (Reflexion) der Lehrveranstaltung. Die Evaluierung der Lerneinheit erfolgte über einen Fragebogen zu den Punkten Simulation – Realität und Immersion, subjektive Kompetenzerweiterung und Vorbereitung zur Veranstaltung und über eine Befragung zur subjektiven Kompetenzeinschätzung vor und nach der Veranstaltung.

Ergebnisse und Diskussion
Im Rahmen eines curricularen Wahlpflichtangebots wurde unser Konzept im Studienjahr 2022/2023 von 40 % (n = 120) der Studierenden des 4. Studienjahrs an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) genutzt. Das entwickelte Konzept ermöglicht es, Medizinstudierenden im 4. Studienjahr kompetenzorientiertes Notfallmanagement für Hochrisikosituationen zu vermitteln. Durch die Nutzung von VR können die Studierenden realistische Notfallszenarien in einer sicheren und kontrollierten Umgebung üben, ohne die Sicherheit der Patient:innen zu gefährden.

Graphic abstract

Sprachen

Deutsch

Verlag

Springer Science and Business Media LLC

ISSN: 1436-0578

DOI

10.1007/s10049-024-01307-4

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.