Open Access BASE2013

Gutachten zur energiewirtschaftlichen Notwendigkeit der Fortschreibung des Braunkohlenplans "Tagebau Nochten": Im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland

Abstract

[Zusammenfassung] Dieses Gutachten analysiert die energiewirtschaftliche Notwendigkeit der Inanspruchnahme der im Teilfeld II des Tagebau Nochten lagernden Kohlevorräte. Es stützt sich auf die von den Autoren durchgeführte energiewirtschaftliche Modellierung, frühere wissenschaftliche Forschungsarbeiten und Politikberatung sowie auf die Bewertung aktueller Entwicklungen, insb. das 'Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2012' (SMWA und SMUL, 2013) und das 'Energiekonzept der Bundesregierung' (BMU und BMWi, 2010); letzteres sieht u.a. den Ausbau der erneuerbaren Energieträger in der Stromerzeugung auf mindestens 50 % (2030) bzw. 80 % (2050) vor. Nimmt man diese energiepolitischen Rahmenbedingungen, in der öffentlichen Diskussion oftmals als "Energiewende" bezeichnet, ernst, so folgt hieraus ein stark rückläufiger Anteil der Braunkohle am Strommix. Während viele der bestehenden Braunkohlekraftwerke noch in den 2030er Jahren verfügbar sind, gehen deren Volllaststunden aufgrund der zunehmenden Einspeisung Erneuerbarer erheblich zurück. Es ist davon auszugehen, dass der Betrieb von Braunkohlekraftwerken in der Lausitz, und somit auch am Standort Boxberg, zu Beginn der 2040er Jahre auf Grund der hohen Einspeisung aus Erneuerbaren, der geringen Residuallast sowie tendenziell sinkender Großhandelspreise unrentabel sein dürfte. Nach der Absage der Energiewirtschaft und -politik an die Carbon Capture, Transport, and Storage (CCTS)-Technologie ist auch nicht mehr vom Einsatz einer CO2-armen Kraftwerkstechnologie auszugehen (weder Neubau eines CCTS-Kraftwerks noch Nachrüstung mit CCTS-Technologie). Daher ist in der Lausitz von einem mittelfristigen Ausstieg aus der Braunkohlewirtschaft zu rechnen, der im Bereich der frühen 2040er Jahren liegen dürfte. (.)

Themen

Sprachen

Deutsch

Verlag

Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.