Open Access BASE2013

Analyse der Übergänge aus Arbeitsuche in Beschäftigung in der Arbeitsmarktregion Kiel: Befunde für die Teilregion Rendsburg-Eckernförde

Abstract

Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Nettoveränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine Rückschlüsse auf den Arbeitsplatzumschlag des regionalen Arbeitsmarktes zu. Eine Analyse des auf dem Arbeitsmarkt ablaufenden "Matchings" von A r- beitskräften und offenen Stellen liefert im Gegensatz dazu wichtige Erkenntnisse über die Arbeitsnachfrage, das Arbeitsangebot und mögliche Mismatchprobleme am Arbeitsmarkt. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf den im Sinne der Arbeitsmarktpolitik positiven Aspekt des Arbeitsplatzumschlags und liefert detaillierte Erkenntnisse zu den Übergängen aus Arbeitsuche in Beschäftigung für die Arbeitsmarktregion Kiel. [.] Im Gegensatz dazu bietet das Gesundheitswesen in Rendsburg-Eckernförde überdurchschnittlich stabile und das Verarbeitende Gewerbe besonders oft bedarfsdeckende Beschäftigungen für Arbeitsuchende mit Übergang aus ALG II-Bezug. Gemessen an ihrer Größe nehmen allerdings nur wenige Arbeitsuchende eine Beschäftigung in diesen Wirtschaftszweigen auf. Sowohl überdurchschnit tlich viele als auch qualitativ gute Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitsuchende bietet in Rendsburg-Eckernförde der Wirtschaftszweig Verkehr und Lagerei.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.