Open Access BASE2018

Grenzen - Identitäten - Heimat: Theoriegeleitete Annäherungen an Konstrukte und Konzepte im "grenzüberschreitenden" Kontext

Abstract

Das Leben in Grenzregionen innerhalb der Europäischen Union ist gerade für die jüngeren Generationen oftmals normal geworden. Das Überschreiten der Grenzen gehört zum Alltag. In den letzten Jahren, bis vor der Flüchtlingskrise, verloren nationalstaatliche Grenzen grundsätzlich im Hinblick auf ihre Durchlässigkeit an Bedeutung. Dennoch sind Grenzen und Grenzziehungen nie bedeutungslos geworden. Nationalstaatliche Politiken und Rahmungen bestimmen grundlegende Ausrichtungen, die diesseits und jenseits von Grenzen spezifische Implikationen mit sich bringen. Hiermit gehen Ein- und Abgrenzungsprozesse einher, (regionale) Identitäten, "Wir"-Gefühle und Fragen nach Heimat. Der Beitrag gibt vor diesem Hintergrund eine theoriegeleitete Einführung in zentrale Konstrukte und Konzepte, die im grenzüberschreitenden Kontext Bedeutung erlangen: Grenze(n) und Grenzziehungen, (raumbezogene und regionale) Identitäten sowie Heimat. Am Beispiel der Großregion werden Identifikationsprozesse ausgeleuchtet und eingeordnet. ; Life in the border regions within the European Union has become normal for many people, especially for younger generations. Crossing the borders is part of everyday life. In recent years, until the refugee crisis, nation state borders lost significance due to their increased permeability, although neither borders nor border demarcations have ever become meaningless. National policies and frameworks determine fundamental orientations that have specific implications on both sides of borders. This is associated with processes of inclusion and exclusion, (regional) identities, feelings of belonging and issues concerning a sense of home. Against this background the article provides a theory-driven introduction to central constructs and concepts that gain significance in the cross-border context: border(s) and border demarcations, (spatially related and regional) identities and home. Identification processes are examined and categorised using the example of the Greater Region.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Hannover: Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.