Open Access BASE2014

Kommunikation in der Krise – Reden zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges

Abstract

Das Ziel des Beitrags besteht nicht so sehr darin, die (Allein-)Schuld-These zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu bekräftigen, zu widerlegen oder zu relativieren. Angestrebt wird vielmehr, einen genaueren Blick auf die Methoden zu werfen, mit denen in den ersten Augusttagen des Jahres 1914 versucht wird, im Deutschen Reich einen parteienübergreifenden Konsens, den sog. "Burgfrieden", zu erreichen, damit eine Bewilligung der Kriegskredite im Reichstag sicherzustellen und die Öffentlichkeit für eine möglichst breite Zustimmung zum vorgesehenen militärischen Vorgehen zu gewinnen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Balkonreden und die Thronrede Wilhelms II. sowie die diesbezügliche Auseinandersetzung im Deutschen Reichstag; hinzu kommen Stellungnahmen aus der französischen Politik. ; The aim of the article is not to confirm, to refute or to relativize the statement of the (sole) responsibility of Germany for provoking the First World War. The paper will, above all, focus on some methods or strategies which have been used in the early days of August 1914 in order to reach a general consensus in the German Empire (the so-called Burgfrieden), to ensure, in this way, the approval of the war loans in the Reichstag and to convince the public that the intended military solution would be the only way forward. The analysis will be based on some political speeches (of the German Emperor Wilhelm II and the parliamentary debate); the description is completed by a small selection of French statements. ; Udostępnienie publikacji Wydawnictwa Uniwersytetu Łódzkiego finansowane w ramach projektu "Doskonałość naukowa kluczem do doskonałości kształcenia". Projekt realizowany jest ze środków Europejskiego Funduszu Społecznego w ramach Programu Operacyjnego Wiedza Edukacja Rozwój; nr umowy: POWER.03.05.00-00-Z092/17-00.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.