Open Access BASE2013

Der Blaue Engel - ein Klassiker mit Potenzial : eine empirische Studie zu Verbraucherakzeptanz und Marktdurchdringung des Umweltzeichens

Abstract

Seit über 30 Jahren steht der Blaue Engel für besonders umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Damit ist er das älteste Umweltschutzzeichen in Deutschland. In den vergangenen Jahren wurden das Produktportfolio des Blauen Engel neu ausgerichtet und die Darstellung des Zeichens modernisiert. Seit 2008 ist der Blaue Engel auch das offizielle Klimaschutzzeichen der Bundesregierung. Regelmäßige empirische Umfragen zeigen, dass der Blaue Engel eine hohe Bekanntheit in der Bevölkerung besitzt. Über ein Drittel der Konsumentinnen und Konsumenten nutzen das Umweltzeichen als Orientierung beim Einkauf. Anders als vor 30 Jahren, muss sich der Blaue Engel heute in der öffentlichen Wahrnehmung in einer Flut von Umwelt- und Nachhaltigkeitszeichen behaupten. Dieser Studientext präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Befragung von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Wahrnehmung und Akzeptanz des Blauen Engel, die das ISOE für das Umweltbundesamt durchgeführt hat. In einer bundesweiten Online-Erhebung wurden 2.034 Personen befragt. Ergänzend erfolgte eine vertiefende qualitative Befragung mit Hilfe von Fokusgruppen. Die Befunde liefern wichtige Erkenntnisse darüber, wofür der Blaue Engel in den Augen der KonsumentInnen steht und wie er im Kontext anderer Label wahrgenommen wird. Darüberhinaus wird deutlich, welche Erwartungen aus Verbrauchersicht mit diesem Zeichen verbunden sind und welche Produkte und Produktgruppen mit ihm assoziiert werden. ; For more than 30 years the Blue Angel has been synonymous with particularly environmentally friendly products and services and is thus the oldest environmental protection label in Germany. During the past years the product range of the Blue Angel has been realigned and the representation of the label has been updated. Since 2008, the Blue Angel is also the official climate protection symbol of the Federal Government. Regular empirical surveys show that the Blue Angel possesses a high level of recognition among the general public and serves as an orientation guide for more than one third of consumers. However today, unlike 30 years ago, the Blue Angel has to hold its ground in public awareness against a flood of environmental and sustainability labels. This study presents the results of an empirical investigation into the consumer's perception and acceptance of the Blue Angel conducted by ISOE on behalf of the Federal Environment Agency. For this, 2.034 respondents took part in a nationwide online survey. In addition, a qualitative enquiry with focus groups was carried out. The empirical results provide important information on the recognition of the Blue Angel, the knowledge of its contents and on how it is perceived compared to other labels. Furthermore this study provides insights into the consumers' perception of the product portfolio that is associated with the Blue Angel.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.