Open Access BASE2011

Foreign Direct Investment in the Agribusiness Sector

Abstract

Foreign Direct Investment (FDI) has increased strongly since 2003, especially into the agribusiness sector. This development has rarely been analysed in recent literature. Therefore, this thesis aims at analysing different aspect connected with FDI flows in the Agribusiness sector such as the different mechanisms that lead to the appearance of FDI flows and the impacts that they can have on host countries in particular on their agribusiness sector. Africa and South America are chosen as major host regions and the EU15 as a major region which invests abroad. The study is structured in four main parts. First a general introduction on the global development of FDI flows and the theoretical placement of this study is given. The objectives of the thesis are stated and the three main analyses are shortly summarised regarding the motivation, the approach and the main results as well as the specific limitations. Key findings regarding the overall scope of the thesis are derived and general limitations identified. Finally, the perspectives for further research are stated. Following, the specific performance characteristics of European agribusiness firms are identified through which a differentiation between firms that invest abroad and those that do not is possible. It is concluded that European Multinational Enterprises are characterised through a higher productivity and lower labour and input costs. Further, they are larger in size and have a higher debt to equity ratio. The subsequent analysis identifies the host country characteristics necessary for attracting a certain form of FDI flows (either vertical or horizontal). Thereby, the Mediterranean and the Mercosur countries are chosen as host countries for EU15 investment flows. The regression results indicate that mainly vertical FDI flows (efficiency seeking) appear between the EU15 and the Mediterranean countries whereas horizontal FDI flows (market seeking) dominate into the Mercosur countries. The implications on the trade flows between the home and host countries seem to be complementary for the Mediterranean countries and substitutional for the Mercosur countries. Finally, an analysis on the impact of highly increasing FDI inflows on a specific host country – Ethiopia – is carried out. Theory points out that depending on the existence of transmission mechanisms FDI flows can lead to economic growth and through this to the reduction of poverty. The economic and social impact of FDI inflows on Ethiopia is mainly positive. Poverty can be reduced through high FDI inflows. Existing environmental conflicts on land and water are bound to increase if no policy framework is implemented. ; Ausländische Direktinvestitionen in der Agrarindustrie Seit 2003 ist weltweit ein deutlicher Anstieg ausländischer Direktinvestitionen (FDI) zu beobachten. Dies trifft vor allem für den Agrarsektor zu. Eine detaillierte Analyse dieser Entwicklung hat bislang in der wissenschaftlichen Literatur nur begrenzt stattgefunden. Aus diesem Grund beabsichtigt die folgende Arbeit, verschiedene Aspekte von FDI im Agrarsektor zu analysieren. Dabei wird unter anderem auf die verschiedenen Mechanismen, die zu einem verstärkten Auftreten von FDI im Agrarsektor führen, sowie die (sozio-)ökonomischen Effekte, welche diese in den Zielländern hervorrufen, eingegangen. Als Zielregionen im Agrarsektor werden Afrika und Südamerika identifiziert. Dem entgegen stellt sich die EU15 als einer der bedeutendsten Investoren im Agrarsektor dar. Die folgende Abhandlung ist in vier Abschnitte unterteilt. Zu Beginn wird eine allgemeine Erläuterung zur globalen Entwicklung von FDI gegeben, welche durch eine theoretische Einordnung der Arbeit, deren Zielsetzung und der darin enthaltenen Analysen ergänzt wird. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit und die zugrunde liegenden Einschränkungen der wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden diskutiert. Darauf folgend werden Eigenschaften europäischer Agrarunternehmen identifiziert, welche eine grundsätzliche Differenzierung zwischen Unternehmen, die FDI tätigen (multinationale Firmen) und solchen, die keine FDI tätigen, ermöglichen. Dabei wird gezeigt, dass multinationale Firmen durch eine höhere Produktivität und geringere Lohn- und Inputkosten gekennzeichnet sind. Des Weiteren sind sie größer und haben einen höheren Fremdkapitalanteil. Die daran anschließende Analyse identifiziert die Eigenschaften verschiedener Zielregionen von FDI Strömen, welche den Anreiz für FDI geben (sowohl vertikal als auch horizontal). Dabei werden die Mittelmeer- und Mercosur-Länder als Zielregionen für FDI aus der EU15 untersucht. Die Ergebnisse der durchgeführten Regressionsanalyse weisen darauf hin, dass vor allem vertikale FDI Flüsse (efficiency seeking) zwischen der EU15 und den Mittelmeerländern stattfinden, wohingegen horizontale FDI Flüsse (market seeking) im Falle der Mercosur-Länder dominieren. Die Einflüsse auf den Handel zwischen den Ursprungs- und Zielregionen scheinen daher komplementär für die Mittelmeer- Länder und substitutional für die Mercosur-Länder zu sein. Der letzte Analyseaspekt beleuchtet den Einfluss stark steigender FDI Ströme auf eine spezifische Zielregion: Äthiopien. Die zugrunde liegende Theorie deutet darauf hin, dass, abhängig von der Existenz von Transmissionsmechanismen, FDI zu ökonomischem Wachstum und dadurch zur Reduktion von Armut beitragen können. Die detaillierte Betrachtung von Äthiopien bestätigt diese These. Armut kann durch FDI Ströme reduziert werden und die ökonomischen Effekte sind überwiegend positiv. Demgegenüber treten verstärkt Umweltkonflikte auf und werden sich weiter verstärken, falls kein entsprechendes politisches Rahmenwerk implementiert wird.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.