Open Access BASE2020

Die Auswirkungen der westlichen Menschenrechtspolitik auf die Menschenrechtslage in China

Abstract

Die Menschenrechtssituation in der Volksrepublik China ist seit dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989 ein Thema in der westlichen Öffentlichkeit. Davor hatten sich nur Menschenrechtsorganisationen wie amnesty international (ai) für die chinesische Menschenrechtslage interessiert (Cohen 1987). Dann geriet die Volksrepublik durch die brutale Niederschlagung der Demokratiebewegung schlagartig in den Blick der Weltöffentlichkeit (Baker 2002). Die Verbesserung der Menschenrechtssituation in der VR China wurde zu einem Anliegen westlicher Staaten.1 Durch die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2008 in Beijing wird die Volksrepublik erneut für einige Wochen ins Zentrum des Interesses der Weltöffentlichkeit rücken. Fast zwanzig Jahre nach dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens strebt die chinesische Regierung eine positive Berichterstattung und eine Verbesserung ihrer internationalen Reputation an.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.