Open Access BASE2005

Wie weiter mit der dezentralen Besiedlung in der Schweiz? : Abschätzung von Entwicklungsperspektiven auf Gemeindeebene

Abstract

Der vorliegende Artikel beschreibt die Anwendung eines dynamischen Simulationsmodells auf die Frage der Zukunftsperspektiven wirtschaftlich gefährdeter Gemeinden in der Schweiz. Die Modellrechnungen zeigen, dass Beschäftigung und Bevölkerung in gefährdeten Gemeinden insbesondere durch eine Erhöhung der Exporte stabilisiert werden können. Mit dem gewählten Modellansatz können mehrere Ursachen für das Scheitern einer exportorientierten Entwicklungsstrategie identifiziert werden. Eine auf Unternehmertum und Innovation ausgerichtete Regionalpolitik sollte diesen Ursachen Rechnung tragen. Es kann aber auch gezeigt werden, dass eine flächendeckende Erhaltung der dezentralen Besiedlung nur über ein sehr hohes Wachstum der Exporttätigkeit oder durch beträchtliche öffentliche Transferzahlungen möglich ist.

Sprachen

Englisch

Verlag

Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich

DOI

10.5194/gh-60-239-2005

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.