Open Access BASE1897

Der Naturarzt 1897 (1897)

Abstract

DER NATURARZT 1897 Der Naturarzt (-) Der Naturarzt 1897 (1897) ([I]) Titelblatt ([I]) Inhalt. ([II]) 25. Jahrgang. (Nr. 1. Januar / 1897) (Nr. 1. Januar 1897.) ([1]) An unsere Leser! [Neujahrsgruss und Aufruf des Bundesvorstandes] ([1]) Aus Wissenschaft und Leben. Unter medizinischer Diktatur. ([1]) Einige Heilmittel aus der Küche. (4) Heilung von Knochenfrass bei einer 53jährigen Frau. (6) Ein Fall hochgradiger Bauchfellentzündung und seine Heilung. (7) Heilung von Blinddarmentzündung. (8) Chronische Metritis (Gebärmutter-Entzündung). (9) Husten und Morphin. (9) Gewerbe und Wohnungshygiene. Die Hygiene der Tabakarbeiter. Unter den ländlichen und Fabrikarbeitern die mit Thomasphosphat zu thun haben [hohe Sterblichkeit an Lungenentzündung]. Pferdebahn-Nervenleiden. Sitzerlaubnis für Dienstmänner. Gasflammen in Schlaf- und Wohnräumen. (11) Für die Frauen. Verlagerungen, Verwachsungen. (12) Kinderpflege. Wie gewöhnen wir unsere Kinder an natürliche Heilfaktoren? (15) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Die Alkoholfrage und die Naturheilvereine. (17) Impf-Frage. (19) Sprechsaal. (19) Bundesnachrichten. Gemeinschaftliche Sitzung des Vorstandes mit dem Beirat. Zur gefl. Beachtung! Verzeichnis. Steuern. Vereine, bezw. Orte, für welche Aerzte gesucht werden. Aus den Vereinen. Jetzt kommt Oesterreich dran. Bericht über die österreichisch-ungarische Naturheilbewegung von Jos. Schmall, Wien. [In jüngster Zeit gegründeter Allgem. österr. Naturheil-Verein, Wien. Naturarzt Otto Wagner, Direktor der Naturheilanstalt in Dresden-Radebeul, hält Vorträge in österr. Städten, großer Zudrang zu den Vorträgen, in ganz Oesterreich-Ungarn eine Bewegung geschaffen, Hoffnung auf eine Million und mehr Anhänger der Naturheilkunde] (20) Aus der Zeit. Obligatorische Leichenschau. Zum Begriff einer Krankenanstalt. Der Kreistag von Altona. Reinh. Gerling. Das Messer thut's freilich. Wieder ein Naturheilkundiger auf der Anklagebank. Die Nachforschungen nach Leprakranken. Eine ausserordentlich rege Agitation für unsere gute Sache. Der deutsche Verein gegen den Missbrauch geistiger Getränke. Die Ortskrankenkasse in Oschatz. Das Königliche bayerische Kriegsministerium [zwei Stabsärzte studieren in Wien das Wasserheilverfahren]. Ein Kongress zur Bekämpfung der Syphilis. Schopenhauer ein überzeugter Vertreter der Naturheilmthode. Der erste Mässigkeitsverein [1509, bei keiner Mahlzeit mehr als neun Humpen Wein] (26) Bücherschau. (28) Feuilleton. (29) Gedenkblatt zum 10. Januar 1897 [Hundertster Geburtstag von Annette v. Droste-Hülshoff] (29) Goethe und Schiller in ihrer Stellung zum Heilverfahren. (31) [Briefe Schillers an seinen Freund Goethe] "Mit meiner Frau steht es leider noch ganz auf demselben Punkt wie vor drei Tagen ." [Zitate aus Goethes "Faust"] "Statt der lebendigen Natur, da Gott die Menschen schuf hinein, umgiebt in Rauch und Moder nur dich Tiergeripp und Totenbein." "Sei es mein einziges Glück, dich zu berühren, Natur!" (31) 25. Jahrgang. (Nr. 2. Februar / 1897) (Nr. 2. Februar 1897.) ([33]) Aus Wissenschaft und Leben. Es tagt! [Wunsch auf Errichtung von Lehrstühlen für Wasser-(Natur-)Heilkunde an den Universitäten] ([33]) Ein Wort über Diagnosen. (37) Was ist Stottern? (38) Pestgefahr. (41) Herzfehler und Herzschwäche (43) Krankheitsbericht einer eiterigen Venenentzündung. (44) Erfrorene Hände geheilt. (44) Angeborne Retroflexio (Knickung) und Oophoritis (Eierstockentzündung). (45) Gewerbe- und Wohnungshygiene. Bleivergiftung [Dr. Wegener fordert Schutzmaßnahmen für die Arbeiter in Bleihütten]. Petroleumrausch [nennt der Franzose Mabille eine Krankheitserscheinung, zu beobachten bei Arbeitern auf Petroleumtanckschiffen]. Trommlerlähungen. In Düsseldorf [Wohnungsgesetz vom 21. November 1895, Polizei weitgehende Vollmachten, ungesundes Haus darf nicht bezogen werden, Mindest- Schlafkubikraum]. In Leipzig [in kleine Wohnungen dürfen keine Aftermieter aufgenommen werden]. (46) Für die Frauen. Der "Weisse Fluss", seine Ursachen und seine Behandlung. (47) Kinderpflege. Schulmappen gewogen worden [4 kg ist zu viel, nur das Notwendigste mitnehmen]. Die Kinderspeisung in deutschen Städten lässt noch viel zu wünschen übrig. (48) Wie erziehen wir unsere Kinder zur Selbständigkeit. (48) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. "Die Alkoholfrage und die Naturheilvereine." Ueber den Alkohol-Gehalt. In der Deutschen Kolonial-Zeitung (No. 43, 24. Okt. 1896 S. 345) [.] Wäre es nicht eines zivilisierten und christlichen Kolonialstaates würdiger, überwundene Feinde in einer anderen Weise auf ihren Tod [Hinrichtung] vorzubereiten, als durch Schnaps? Pittakus, einer der sieben griechischen Weisen. Vergiftung duch den Genuss Vanille enthaltender Speisen. In Berlin hat sich unter starker Beteiligung ein Frauen-Verein gebildet zur Verbesserung der Frauenkleidung. (52) Impf-Frage. Schutz-Impfung gegen asiatische Cholera. Rotzkrankheit. Kuhpockenseuche. Dr. Landmann'sche Feststellungen. Aus dem Lande der Nichtgeimpften [Gefahr von Blattern- und Pocken-Einschleppung aus dem "ungeimpften" Oesterreich] (54) Bundesnachrichten. Steuern. Verzeichnis. Vereine, bezw. Orte, für welche Aerzte gesucht werden. Aus den Vereinen. (55) Sprechsaal. (58) Aus der Zeit. Professor Du Bois-Raymond verstorben. Der Tod des Generalmajors von Lippe. Der Obermedizinal-Ausschuss in Bayern. Die Zulassung von Frauen zum Studium der Medizin, Pharmacie und Philosophie an der Budapester Universität ist vom König von Ungarn gestattet worden. Häufige Unglücksfälle durch Karbolsäure. [Ambulante] hygienische Station [in Heidelberg]. Man sollte es nicht für möglich halten! (59) Bücherschau. (60) Feuilleton. Stillgesessen! Novellette von Anna Volchert. (61) 25. Jahrgang. (Nr. 3. März / 1897) (Nr. 3. März 1897.) ([65]) Aus Wissenschaft und Leben. Staatshilfe und Selbsthilfe. ([65]) Kurierfreiheit? (68) Wie muss das Stottern bekämpft werden? Ein Beitrag zur Stottertherapie aus 20jähriger Praxis. (70) Bemerkungen eines alten Puritaners der Naturheilkunde zu einigen im Dezemberhefte 1896 und Januarheft 1897 des "Naturarzt" enthaltenen Aufsätze. (73) Chronische Metritis und chronische Oophoritis (Eierstockentzündung). Krankheitsberichte der Gossmannschen Naturheilanstalt Wilhelmshöhe. (76) Leichte Geburten. (77) Der Brustkrampf. [Mein Heilmittel: ein Glas frischen Wassers] (77) Gewerbe- und Wohnungshygiene. In England [Kinderarbeit, Nachtarbeit, bei Hochöfen, Druckereien, Glashütten, Eisenwerken und Papiermühlen dreizehnjährige Knaben beschäftigt, Novelle zum Fabriksgesetz: Altersgrenze auf 14 Jahre festgesetzt]. Die Zahl der alljährlichen Unfälle in gewerblichen Betrieben ist geradezu erschreckend gross. Das Reichspostamt liess die Luft in Räumen untersuchen [Kupfer- und Zinkelemente in Wohnräumen gesundheitlich unbedenklich]. Eine Stube warm machen [Lüften, reine Luft ist sechs mal so schnell zu erwärmen]. (78) Für die Frauen. Das Abnabeln. (79) Wie erziehen wir unsere Kinder zur Selbständigkeit. (Fortsetzung.) (81) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Himbeer- und Erdbeer-Sirup [gefälscht]. Himbeersaft [im Handel meist mit Salicylsäure versetzt]. Blutvergiftung durch gefärbte Pomade [Anilin enthalten]. Kampf gegen den Alkohol [Petition an Minister, um Einführung von alkoholfreien Getränken in Kantinen und Militär-Restaurationen und Bahnhofsrestaurationen wird ersucht]. (82) Impf-Frage. Gerlings Freisprechung bestätigt. An den Fall Langerhans erinnert [ein Fall in Berlin]. Pest-Serum. Verliehene Impfkälber. (83) Bundesnachrichten. Steuern. Vereine, bezw. Orte, für welche Aerzte gesucht werden. Aus den Vereinen. (84) [3 Tabellen]: (1) Kassen-Bericht 1896. (2) Gewinn- und Verlust-Conto 1896. (3) Bilanz am 31. Dezember 1896. (86) Sprechsaal. (89) Aus der Zeit. Tod in der Narkose. Unglaublich [Keine Badeeinrichtungen für die Bergleute]. [Dr. Schulze, Artikel aus "Deutsche med. Wochenschrift", ganze naturärztliche Bewegung zur Zielscheibe des Sarkasmus] Ich kann unmöglich unsern Lesern einen Artikel vorenthalten. Carl Griebel. Die neue Medizinalreform. Die Heilung erkrankter Invaliditätsversicherter. Schulluft. Warnung vor Schwindel [England, berüchtigtes Sanjana-Institut]. Die Zahl der Selbstmorde [in Sachsen, Frankreich, Preussen, Oesterreich, Bayern, England, Russland] (89) Bücherschau. (92) Feuilleton. Stillgesessen! Novellette von Anna Volchert. (Schluss.) (93) Briefkasten. (95) Geschäftliches. (96) 25. Jahrgang. (Nr. 4. April / 1897) (Nr. 4. April 1897.) ([97]) Aus Wissenschaft und Leben. "Anerkennung." ([97]) Die Reservat-Domände der Schul-Medizin. Ein Beitrag zur Irrenfrage von Fr. Kretzschmar. (98) Gegen die wissenschaftliche Tierfolter. Nach einem Vortrage von Hermann Stenz. (102) Verbände. (104) [3 Abb.]: (1) Fig. 1. Das dreieckige Verbandtuch. (2) Fig. 2. Die Achterbinde für die Hand. (3) Fig. 3. Die Achterbinde für den Fuss. (105) [4 Abb.]: (1) Fig. 4. Einhüllung der ganzen Hand. (2) Fig. 5. Einhüllung des ganzen Fusses. (3) Fig. 6. Der Handschuhfingerverband. (4) Fig. 7. Der Fingerspitzenverband. (106) [2 Abb.]: (1) Fig. 8. Die Knotenbinde. (Stirnbund.) (2) Fig. 9. Die Knotenbinde (Augenbund). (107) [Abb.]: Fig. 10. Die Kinnschleuder. (108) Bemerkungen eines alten Puritaners der Naturheilkunde zu einigen im Dezemberhefte 1896 und Januarheft 1897 des "Naturarzt" enthaltenen Aufsätze. (Schluss.) [Schluss folgt.] (108) Gelenkrheumatismus. (111) Gewerbe- und Wohnungshygiene. [Gesundheitsschädliche Wohnungen] (112) Für die Frauen. Muskelrheumatismus des Uterus [Fruchthalters] (Myorheuma Uteri). (112) Kinderpflege. Wie erziehen wir unsere Kinder zur Selbständigkeit. (Schluss.) (115) Ernährung. Die Käsekost. Ananas-Saft. (117) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Branntweinkrieg in Norwegen. Alkohol und Verbrechen. Wahrscheinlich um einem dringend Bedürfnis abzuhelfen [.] sollen 5 grosse Genossenschafts-Schnapsbrennereien erbaut werden. Unerwünschte, aber sehr gewöhnliche Nebenwirkungen der Bromsalze. (117) Impf-Frage. Die "bessere" Lymphe. (119) Bundesnachrichten. Vereine, bezw. Orte, für welche Aerzte gesucht werden. Steuern. Aus den Vereinen. (120) Sprechsaal. (124) Das schwarze Brett. (125) Aus der Zeit. Ausstellung des "Vereins für Gesundheitspflege Leipzig-Plagwitz" (Jur. Pers.). "Mein teueres Leben" [Ausgaben für Rezepte]. Gemeindeärzte. Die Zahl der Pulsschläge und Atemzüge des Menschen. (125) Bücherschau. (126) Feuilleton. "Sei anständig!" Ein Lebensbild als Warnung von Bertha Mutschlechner. (127) Briefkasten. (128) 25. Jahrgang. (Nr. 5. Mai / 1897) (Nr. 5. Mai 1897.) ([129]) Aus Wissenschaft und Leben. Ein Programmentwurf für die deutsche Naturheilbewegung. A. Forderungen auf dem Gebiet der naturgemässen Lebensweise. I. Die Ernährungsfrage. ([129]) Bandwürmer und Bandwurmkuren. (133) Verbände. (Fortsetzung.) (137) [2 Abb.]: (1) Fig. 11. Das kleine dreieckige Kopftuch. (2) Fig. 12. Das grosse dreieckige Kopftuch. (138) [4 Abb.]: (1) Fig. 13. Das grosse viereckige Kopftuch. (Offener Verband.) (2) Fig. 14. Das grosse viereckige Kopftuch. (Geschlossener Verband.) (3) Fig.15. Das dreieckige Brusttuch. (4) Fig. 16. Das Aufhängetuch für die weibliche Brust. (139) Gegen die wissenschaftliche Tierfolter. Nach einem Vortrage von Hermann Stenz. (Fortsetzung.) (140) Bemerkungen eines alten Puritaners der Naturheilkunde zu einigen im Dezemberhefte 1896 und Januarheft 1897 des "Naturarzt" enthaltenen Aufsätze. (Fortsetzung.) (142) Ein Fall von Darmsenkung. (144) Gewerbe- und Wohnungshygiene. New York [übermässig hohe Häuser sollen gesetzlich verboten werden]. Juckender Hautausschlag. Stärke der Bürgerschulklassen in Hannover. (145) Für die Frauen. Wechseljahre. (145) Kinderpflege. Der Missbrauch pädagogischer Zuchtmittel in seiner anatomisch-physiologischen Wirkung. (147) Ernährung. Verfälschter Honig. Nussbrot. Ueber Salatkuren. Gefälschte Messina-Apfelsinen. (149) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Das Schleiertragen. Der Kampf gegen den Alkohol in den Schulen. Schilddrüsenfütterung. (150) Impf-Frage. Wie schützen wir unsere Kinder vor den schädigenden Folgen der Pocken-Impfung. (151) Bundesnachrichten. Zur gefälligen Beachtung! [Nachlieferung von Naturarzt-Ausgaben]. Bekanntmachung. [Abschlussprüfung für den Unterrichtskursus für Naturheilkundige] Neue Flugschriften: VIII. Das Abnabeln. IX. Ueber gesundheitliches Kochen. Vereine, bezw. Orte, für welche Aerzte gesucht werden. Aus den Vereinen. (152) Sprechsaal. Das schwarze Brett. (155) Natur-Tierheilkunde. Ratgeber. (155) Aus der Zeit. Ausstellung für Naturheilkunde in Leipzig. Die Naturheilanstalt Bad Sommerstein in Thüringen. Richard Wagner als Naturarzt und Vegetarier. Vor 60 Jahren. [Vinzenz Priessnitz war damals der Gegenstand vieler Anfeindungen.]. Tischberger [Der bekannte Naturheilkundige beabsichtigt mit dem praktischen Arzte Dr. Pecnik in Kairo eine grosse Naturheilanstalt ins Leben zu rufen.] Die Naturheilvereine Oesterreichs schliessen sich nunmehr auch zu einem Bunde zusammen. Carl Hansen [Hypnotiseur, starb in Hamburg]. Kochs Tuberkulin. (157) Bücherschau. (159) Feuilleton. "Sei anständig!" Ein Lebensbild als Warnung von Bertha Mutschlechner. (Fortsetzung.) (159) Die Pflanzenfaser als Hautpflegemittel. (161) Diätetische Reform-Nährmittel. (162) 25. Jahrgang. (Nr. 6. Juni / 1897) (Nr. 6. Juni 1897.) ([163]) Aus Wissenschaft und Leben. Friedrich Nietzsche und das Naturheilverfahren oder Philosophie und Lebensbejahung. ([163]) Ein Programmentwurf für die deutsche Naturheilbewegung. (Fortsetzung.) IV. Bekleidungsfrage. V. Sittlichkeitsfrage. VI. Bäderfrage. (167) Ist die Magenerweichung (Gastromalacie) eine selbständige Krankheit? (169) Verbände. (Schluss.) (171) [4 Abb.]: (1) Fig. 17. Die einfache Achterbinde für eine Schulter. (2) Fig. 18. Die einfache Achterbinde für beide Schultern. (3) Fig. 19. Die einfache Achterbinde für die Leistengegend. (4) Fig. 20. Die durchschlungene Achterbinde für die Leistengegend. (172) [Abb.]: Fig. 21. Die T-Binde aus zwei Verbandtüchern. (173) Verhütung der operativen Entfernung der Gebärmutter und Eierstöcke durch das Naturheilverfahren. (173) Skrophulöser Bindehautkatarrh. (175) Gewerbe- und Wohnungshygiene. Die zugfreie, dauernde Lufterneuerung. (175) [Abb.: Skizze. Die Technik hat nun schon seit langer Zeit die Grundlagen der zugfreien dauernden Lufterneuerung in vielen tausenden von Ausführungen geschaffen.] (176) Frau Professor Albrechts "Deutsche Reform-Unterkleidung". (179) [3 Abb.]: (1) Rockträger. (Vorderansicht.) (2) Rockträger. (Rückansicht.) (3) Brustgürtel. (-) [3 Abb.]: (1) Hemdhose. (2) Geschlossenes Beinkleid mit Rockträger. (Vorderansicht.) (3) Geschlossenes Beinkleid mit Rockträger. (Hinteransicht.) (180) Kinderpflege. Kinder und Alkohol. (182) Ernährung. Schädliches Kalbfleisch. Obstzucht. Pilze und Beeren. (182) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Bienen und Alkohol. Nach Antipyrinpulver [-Einnahme gegen Kopfschmerzen schwer erkrankt]. Verfälschte Gewürze. Zur künstlichen Färbung von Rohkaffee. Ueber eine gefährliche Fälschung von Anis. Unfälle im Rausch. (183) Impf-Frage. Das Kaiserliche Gesundheitsamt ist die einzige massgebende Instanz in Bezug auf die Impfung. Wann hat es nun geirrt? Impfschäden. Der Imfpgegner-Verein zu Dresden [.] versendet ein wichtiges Aufklärungsblatt für Eltern impfpflichtiger Kinder. (184) Bundesnachrichten. Ein Jubiläum. Meerane. Vereine, bezw. Orte, für welche Aerzte gesucht werden. Aus den Vereinen. (184) Sprechsaal. Das schwarze Brett. (187) Natur-Tierheilkunde. Die Kälberkrankheiten. Ratgeber. (187) Aus der Zeit. Ein Sieg der Naturheilkunde! Das Kurpfuscherei-Verbot. Richard Ritzmann. Der Bankerott Robert Kochs. (190) Bücherschau. (191) Feuilleton. "Sei anständig!" Ein Lebensbild als Warnung von Bertha Mutschlechner. (Schluss.) (192) 25. Jahrgang. (Nr. 7. Juli / 1897) (Nr. 7. Juli 1897.) ([195]) [Todesnachricht] Prälat Kneipp † . Sebastian Kneipp, geb. am 17. Mai 1821, gest. am 17. Juni 1897. ([195]) Kurpfuschereiverbot. (196) Friedrich Nietzsche und das Naturheilverfahren oder Philosophie und Lebensbejahung. II. (199) Ein Programmentwurf für die deutsche Naturheilbewegung. (Fortsetzung.) VII. Heimstättenfrage. VIII. Erziehungsfrage. a. bis zur Schulzeit. b. Während der Schulzeit. (202) Der halbseitige Kopfschmerz - die Migräne - sein Wesen und seine Behandlung. (204) Aufgegebene Fälle. (207) Gewerbe- und Wohnungshygiene. Der Staub in Fabriken und Schulen. (209) Für die Frauen. Die Prophylaxe (Verhütung) der Frauenleiden. Ich beginne mit I. Den Entzündungen und Katarrhen der weiblichen Geschlechtsorgane. (211) Kinderpflege. Schwimmfexe. Eine Badeplauderei von M. G. Zschommler - Leipzig. (213) Ernährung. Cacao. (215) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Noch einmal Heilserum. (216) Impf-Frage. Impfschädigung. (217) [Abb.]: Das Bild stellt die am 16. März 1895 geb. Gertud Grünewald aus Crotenleida bei Meerane kurz nach der Impfung [am 2. Mai 1896] dar. [Der Ausschlag verbreitete sich über den ganzen Körper.] (217) Bundesnachrichten. Bekanntmachung. [Unterrichtskursus für Naturheilkundige]. Vereine, bezw. Orte, für welche Aerzte gesucht werden. Aus den Vereinen. (218) Natur-Tierheilkunde. Das seuchenhafte Verwerfen der Kühe. (221) Aus der Zeit. Jezeksche Lehre von der Blutbewegung. Eien süddeutscher Bund der Kneippvereine ist in Bildung begriffen. Zur Orangensaft-Therapie. Aufhebung des Volksschulgeldes. Die Ausstellung für Naturheilkunde in Leipzig. Gruppenversammlungen. Der Naturärzte-Verein wird seine Jahresversammlung am 19. und 20. September in Leipzig abhalten. (224) Bücherschau. (225) Feuilleton. Hygienische Merkwürdigkeiten aus Griechenland. (226) 25. Jahrgang. (Nr. 8. August / 1897) (Nr. 8. August 1897.) ([227]) Aus Wissenschaft und Leben. Die Sprache der Milliarden. Zweck der sozialen Diagramme. Soziales Diagramm [Muster]. Der Gesamthaushalt des deutschen Volkes bietet kein erfreuliches Bild. Jahresverbrauch [von Nahrungs- und Genussmittel in Deutschland].[ Unfallverhütung. Krankheitsverhütung. Versicherungen.] ([227]) Die "deutsche Wissenschaft" und der deutsche Arzt. Unter solcher Ueberschrift schreibt Dr. med Kreidemann - Altona in der "Aerztlichen Rundschau" (München) drei längere Aufsätze. (232) Der halbseitige Kopfschmerz - die Migräne - sein Wesen und seine Behandlung. (Schluss.) (235) Ein Programmentwurf für die deutsche Naturheilbewegung. (Schluss.) IX. Arbeitsfrage. X. Erholungsfrage. (238) Zum Programm-Entwurf (240) Friedrich Nietzsche und das Naturheilverfahren oder Philosophie und Lebensbejahung. (240) [2 Abb.]: (1) Gesamt-Ansicht von Gräfenberg. (Zu unserem Artikel: "Gräfenberg.") (2) Geburtshaus des Begründers der Wasserkur, Vincenz Priessnitz. (Zu unserem Artikel: "Gräfenberg.") (241) Doppelseitiger Lungenspitzenkatarrh. - Rechtsseitige Rippenfellentzündung. - Dreiundeinhalbmonatliche Behandlung. - Heilung. (243) Gewerbe- und Wohnungshygiene. Brausebad-Anlagen [in sieben Berliner Gemeinde-Schulen]. Ueber den Betrieb und die Einrichtung der Buchdruckereien und Schriftgiessereien (245) Für die Frauen. Die Prophylaxe (Verhütung) der Frauenleiden. II. Die Lageveränderungen [der weiblichen Geschlechtsteile]. III. die Geschwülste und Neubildungen in den weiblichen Geschlechtsorganen. (245) [Brief]: Hochverehrte Frau! [Klara Muche] Mit grossem Interesse verfolgte ich Ihren Artikel in dem Naturarzt": "Wie erziehen wir unsere Kinder zur Selbständigkeit". (247) Ernährung. Die Milch als Heilmittel. In der Kinderernährung. Bei Nierenleiden. Bei Herzleiden. Magengeschwüre und Magenschleimhautwunden. Bei chronischer Ruhr. Bei Bleichsucht. (249) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Wie das Kantonale chemische Laboratorium der Stadt Basel mitteilt, wird Stärkezucker und Kunsthonig mit schwefliger Säure versetzt. Paprika [Verfälschung mit Mennige, wodurch Bleivergiftungh hervorgerufen wird]. Impf-Frage. Freigesprochen wurde der prakt. Art Dr. G. H. Layer in Pforzheim. Vom deutschen Bunde der Naturheilvereine [Kommission zur Prüfung des Impfgesetzes] (250) Bundesnachrichten. Aus den Vereinen. Ferienkurse. Bericht über die Ausstellung für Naturheilkunde in Leipzig. (251) Sprechsaal. Erklärung [Austritt aus der "Deutsch-sozialen Reform-Partei"] (253) Natur-Tierheilkunde. Schutzimpfung. (254) Aus der Zeit. Zur Bekämpfung der Kurpfuscherei. Es tagt! Verband süddeutscher Vereine für Homöopathie und Naturheilkunde. (256) Bücherschau. (257) Feuilleton. Gräfenberg. (257) [Abb.]: Vincenz Priessnitz'sche Gruft mit Kapelle. (Zu unserem Artikel "Gräfenberg.") (258) 25. Jahrgang. (Nr. 9. September / 1897) (Nr. 9. September 1897.) ([259]) Aus Wissenschaft und Leben. Die Gesundheitslehre in Bezug auf Witterung und Erkrankungen. ([259]) Natur, Heilkraft und Mechanik. I. Die Natur. (263) [Zitat von Galileo Galilei]: Wenn wir die Wirkungen der Natur genau prüfen [wunderbarste Erscheinungen durch einfachste Mittel] (263) Das Lange-Schumannsche Sonnenlichtluftbad. (264) Lichtbadapparat (265) Die Naturheilkunde in Oesterreich. (265) Ein Beitrag zur Würdigung des Lichts als des wichtigsten Faktors in der Naturheilkunde. (266) [Gedicht]: Kühne Seglerin, Phantasie [aus Friedrich Schillers Gedicht "Die Größe der Welt"] (268) Friedrich Nietzsche und das Naturheilverfahren oder Philosophie und Lebensbejahung. (Fortsetzung.) (268) Hygienische Erfahrungen und Heilberichte. (271) Für die Frauen. Die Prophylaxe (Verhütung) der Frauenleiden. (Fortsetzung.) IV. Störungen des Monatsflusses. (272) Kinderpflege. Schule und Arzt. Rückkehr zur Natur! Kompetenz. Eintritt in die Schule. Gesundheitliche Gefahren des Schulbesuchs. A. Schulbeginn. B. Gesundheitliche Gefahren durch den Schulbesuch in körperlicher Beziehung. C. Seelenleben. (274) Ernährung. Das Fleisch tuberkulöser Rinder [an arme Leute verkauft, gesundheitsschädlich] Menschliche Ernährung [in der neuesten Zeit zur eigenen Wissenschaft erhoben, äusserst lebhafter Meinungsaustausch] (277) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Zur Alkohol-Abstinenz. (278) Impf-Frage. Professor Dr. Thiersch [über den Impfzwang] (282) Bundesnachrichten.Prüfung der Kursus-Teilnehmer. Bundes-Bibliothek [ist nunmehr ins Leben gerufen worden]. Vereine, welche Aerzte und Praktiker suchen. Aus den Vereinen. (283) Natur-Tierheilkunde. Die Tuberkulose. (284) Aus der Zeit. Die Mitglieder des Bundesvorstandes [denunziert, weil angeblich vergessen, den Namen des Verlegers anzugeben. Freisprechung.] Hauptversammlung des Vereins der ausübenden Vertreter der Naturheilkunde [19. und 20. September in Leipzig]. (287) Bücherschau. (287) Feuilleton. Das schwarze Loch unserer Schlafzimmer. [Die Luft, die wir einatmen, soll gute, frische, sauerstoffhaltige Luft sein.] (288) Redaktions-Briefkasten. (290) 25. Jahrgang. (Nr. 10. Oktober / 1897) (Nr. 10. Oktober 1897.) ([291]) Aus Wissenschaft und Leben. Die Universitäten und die Wasserheilkunde. ([291]) Erste Hülfe bei Vergiftungen. (294) Verhalten während der Schwangerschaft. (296) Auge und Ohr. (299) [2 Abb.]: (1) Fig. 1. Das linke Auge, von vorn gesehen. (2) Fig. 2. Der Augapfel, senkrecht durchschnitten und 4 x vergrössert. (299) [5 Abb.]: Das Gehörorgan. (1) Fig. 1 zeigt die einzelnen Teile des Gehörapparates in ihrem Zusammenhange. (2) Fig. 2 stellt das Gehörorgan im Längsdurchschnitt dar. (3) Fig. 3. 4. u. 5. die Gehörknöchelchen. (300) Friedrich Nietzsche und das Naturheilverfahren oder Philosophie und Lebensbejahung. [Fortsetzung.] (301) Hautreaktiones-Schulung, eine neue Abhärtungs-Methode der Körperhaut. (303) Zum Programm-Entwurf. Eine interessante Krankengeschichte. (304) Blutvergiftung geheilt durch das Naturheilverfahren. (305) Für die Frauen. Die Prophylaxe (Verhütung) der Frauenleiden. [Fortsetzung.] (305) Kinderpflege. Schule und Arzt. Ueberbürdung. Zwangsmässige oder natur- und kulturgemässe Erziehung? Weitere Vorschläge zur Umgestaltung des Unterrichts. Klassen-, Ferienwanderungen, Schüler-Wanderfahrten, Ferienkolonien. (307) Hygienische Ernährung unserer Kleinen. (310) Ernährung. Obstbau. Zur Speisung armer Schulkinder (312) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Trunksucht und Vererbung. Die Bewegung gegen den Alkoholgenuss. Der Verein abstinenter Lehrer. (312) Impf-Frage. Der Imfpgegner [Zeitschrift]. Dem Deutschen Bunde der Imfpgegner beigetreten [Prior Bonifac Reile, Nachfolger Kneipps]. Imfpungen in Bayern. Todesfälle. (313) Bundesnachrichten. Der Bericht über die Gruppenversammlungen. Bundes-Bibliothek. Gesuche um Aerzte und Praktiker. Aus den Vereinen. (314) Natur-Tierheilkunde. Noch einmal die Tuberkulose. (315) [Brief]: Geehrte Redaktion! (316) Aus der Zeit. Ein Begrüssungstelegramm. Ein Kneipp-bund. Eine Vergiftung mit chlorsaurem Kali. Konkurrenzneid. Für Aufhebung der Kurierfreiheit. Stoffwechselkrankheit. "Zurück zur Natur!" Wachstum unserer Bewegung in Schlesien. Die wasserscheuen Aerzte. Unsere Stellung zu den Wahlen! (317) Bücherschau. (320) Bekanntmachung. [Abschlussprüfung des Ausbildungskursus, Teilnehmer, Censur] (321) Feuilleton. Zur Reform des Grusses. [Vorschlag: Gruss einführen, "Heil Heil", H H, Heil unserem Heilverfahren] (321) Briefkasten. Geschäftliche Mitteilungen. (322) 25. Jahrgang. (Nr. 11. November / 1897) (Nr. 11. November 1897.) ([323]) Aus Wissenschaft und Leben. Arzneilose Behandlung und Krankenkassen. ([323]) [Zitat von Goethe]: Man sagt oft: Zahlen regieren die Welt ([323]) Die Heilung der Bleichsucht. (326) Die Hygiene der Zähne. (329) [Tabelle]: Tabelle für den Durchbruch der Milchzähne und deren Ersatzzähne. (330) Ueber das Wachstum der Haare. (331) Friedrich Nietzsche und das Naturheilverfahren oder Philosophie und Lebensbejahung. (Schluss.) (334) Basedowsche Krankheit. (338) Ischias oder Hüftweh. (338) Gewerbe- und Wohnungshygiene. Bleistaubverhältnisse in den Setzereien. (339) Für die Frauen. Die Prophylaxe (Verhütung) der Frauenleiden. (Fortsetzung.) (340) Kinderpflege. Die Augenentzündung der Neugeborenen. (342) Impf-Frage. Das Flugblatt über die Pocken-Impfung. Das Kaiserliche Gesundheitsamt zu Berlin behauptet (345) Bundesnachrichten. Bundes-Kalender, erschienen unter dem Titel "Hygienischer Volkskalender". Gruppenversammlungen 1897. Aus den Vereinen. Bericht über die Verbandstage des Deutschen Vereins der Naturärzte und Naturheilkundigen. (345) Aus der Zeit. Neue Vereine. Hohes Alter. Völlig erblindet. Bücherschau. (354) 25. Jahrgang. (Nr. 12. Dezember / 1897) (Nr. 12. Dezember 1897.) ([355]) Bundesnachrichten. Aerzte-Gesuche. Aus den Vereinen. (-) Aus Wissenschaft und Leben. Naturheilkunde und Krankenkassen. ([355]) Die Krankheiten des Ohres. (356) Wider die Eis- und Kältebehandlung frischer Verletzungen und Entzündungen. Zugleich ein Beitrag zur naturgemässen Behandlung von Verletzungen an den Gliedmassen. (359) "Rhans Hydropath." (363) [Abb.]: Dampfapparat (363) Kindbettfieber. (365) Gewerbe- und Wohnungshygiene. Schlechte Luft in unseren Wohnungen! (365) [2 Abb.]: [Skizze] (1) Figur 1 und (2) Figur 2 Der Apparat wird in Fussbodenhöhe eingebaut. [Spülung und Durchlüftung des ganzen Hausrohrnetzes, beste Vorbeugungsmassregel gegen Kanalgeruch, vollständiger Geruchsverschluss] (366) [Abb.]: [Plan] Figur 3 zeigt ein Beispiel, wie in einem zwischengebauten Hause die Entwässerungs-Anlage mit Durchlüftung und Spülung des Hausrohrnetzes kann angelegt werden. (367) Für die Frauen. Die Prophylaxe (Verhütung) der Frauenleiden. (Schluss.) (368) Kinderpflege. Zur Ueberbürdungsfrage. (371) Zum Kampfe gegen Modegifte und Modethorheiten. Krankengeschichte [Alkohol] (373) Impf-Frage. Ausführung des Impfgesetzes [Impfung auf nur einem Arm]. "Der Impfgegner", Organ der Impfgegner-Vereine (374) Sprechsaal. Aufruf an Vereine, Mitglieder und Freunde des Naturheilverfahrens [Sanatorium Stolzenberg ersucht um Darlehen für Zubau]. An die Leser des Naturarzt. [Albert Jahn, Hauptvorsitzender der "Freien Kranken- und Sterbekasse für Anhänger des Naturheilverfahrens" wirbt um mehr Mitglieder.] (375) Natur-Tierheilkunde. Prämiierung des Stallpersonals. (377) Aus der Zeit. Der Kultusminister Dr. Bosse [will über Kurpfuscherei informiert werden, eventuelle Gesetzesänderung]. Gegen die Kurpfuscherei. Zusammenschluss [der Anhänger der Homöopathie und Naturheilkunde, um für Kurierfreiheit einzutreten]. Vereinsgesetz. "Balneologische Centrale" (379) Bücherschau. (380) [Abb.]: Hand- und Fingerstärker (Cheiropäd) [Apparat, Uebungsgerät für Finger- und Handfertigkeit] (381) Feuilleton. Der Narrennickel. Eine alte Geschichte, neu erzählt von Dr. Wilhelm Bode - Hildesheim. (382) Redaktionelle Mitteilung. (385) Geschäftliche Mitteilungen. (386) Einband ( - ) Einband ( - )

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.