Open Access BASE

XIV. Jahrgang, 1909 (XIV. JG., 1909)

Abstract

XIV. JAHRGANG, 1909 Oberösterreichische Bauzeitung (-) XIV. Jahrgang, 1909 (XIV. JG., 1909) ( - ) Titelseite ( - ) Inhalts-Verzeichnis. ( - ) XIV. Jahrgang, Nr. 1. Linz, 1. Jänner 1909. (Nr. 1. 1909.) ([1]) Inhalt. ([1]) Linzer Neubauten. Der Josef Haslinger'sche Neubau ([1]) 1. Im Souterrain: ([1]) 2. Hochparterre: (2) [Tabelle]: Die Liste der beim Bau beschäftigt gewesenen Industriellen stellt sich folgendermassen: (2) Erbbaurecht. (2) Ein Wort zu Gunsten der heimischen Glasmalerei in Linz. (4) Lokale Baunotizen. (4) Von den Trainkasernprojekten. (4) Eine heimische Erfindung. (4) Volksfest oder Landesausstellung. Genehmigung des Gewerberatsstatutes. Bau eines Depots. Einführung von Wassermesser. Bahnbauprojekt. Fabrikszubau. Kasernenbauten. Baunachrichten aus Tirol. Das Mörteltragen der Weiber verboten. (5) Sicherung der Bauforderungen. (5) Patentliste (6) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz (6) Werbung (7) XIV. Jahrgang, Nr. 2. Linz, 15. Jänner 1909. (Nr. 2. 1909.) ([9]) Inhalt. ([9]) Studienreisen für unsere Baubeamten. ([9]) Abschaffung des Vadiums. (10) Neue biographische Skizze über Michel Angelo Buonarotti. (10) Erbbaurecht. (11) Ungesundheit gußeiserner Öfen. (12) Lokale Baunotizen. (13) Zur geplanten Landesausstellung in Linz 1909. Städtische Arbeiten und Lieferungen. Todesfall. Schulzubau und Adaptierung. Verwertung der Wasserkräfte des Ennsflusses. Villenbauten. Über das lange Kreditgeben im Handwerke. (14) Errichtung von Bedürfnisanstalten. Spitalbau. Schulbau. Bauausstellung 1912 in Berlin. (15) Patentliste (14) [2 Tabellen]: (1)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (2)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (14) Bücherschau. Bauaufsicht und Bauführung. Tolkmitt-Guth. Zahlentafeln für Platten, Balken und Plattenbalken aus Eisenbeton. (14) Werbung (15) XIV. Jahrgang, Nr. 3. Linz, 1. Februar 1909. (Nr. 3. 1909.) ([17]) Inhalt. ([17]) Über die Projekte zur Verbauung der alten Trainkaserngründe in Linz. ([17]) Maschinenarbeit im Bauwesen. ([17]) Praktische Regeln für die Lüftung von Wohn- und Schlafräumen. (18) Landwirtschaftliche Bauten. (19) Eingesendet. Über Facaden-Bemalung. (20) Lokale Baunotizen. (20) Beschaffenheit des Villenbaues am Lande. Von der Genossenschaft der Maurermeister in Linz. Direktionsveränderung. (20) Anschaffung einer Dampf-Straßenwalze. (20) Schotterlieferung. Bahnhoferweiterung. Fabriksvergrößerung. Erbauung einer Gemeindestraße. Was zu einem Wolkenkratzer gehört? Baunachrichten aus Tirol und Vorarlberg. (21) Aus den Gemeinderats-Sitzungen in Linz. (Sitzung vom 20. Jänner.) Bücherschau. Die Praxis und Theorie des Eisenbetons. Paul Gödel. (21) [2 Tabellen]: (1)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (2)Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (22) Werbung (23) XIV. Jahrgang, Nr. 4. Linz, 15. Februar 1909. (Nr. 4. 1909.) ([25]) Inhalt. ([25]) Die Konkurrenzpläne für die Verbauung der Trainkaserngründe in Linz. ([25]) Erdbebensichere Gebäude. ([25]) Die künstliche Beleuchtung in der Schule. ([25]) Gußmarmor - Mörtel der Alten. (28) Lokale Baunotizen. (28) Vom Hochwasser. (28) Bauvergebung des Landeskulturrats-Gebäudes. Ernennung zum Dombaumeister. Zur Landes-Handwerker- und Industrieausstellung Linz 1909. Welches ist das zweckmäßigste System für Fabrikschornsteine? Von den Kellerwohnungen. Bau einer Schwimmschule. Schulbau in Wels. Elektrische Rangieranlage. (29) Baunachrichten aus Tirol und Vorarlberg. (29) Aus den Gemeinderats-Sitzungen in Linz. (Sitzung vom 10. Februar). Patentliste (30) Bücherschau. Bauaufsicht und Bauführung. Tolkmitt-Guth. (30) Werbung (31) XIV. Jahrgang, Nr. 5. Linz, 1. März 1909. (Nr. 5. 1909.) ([33]) Inhalt. ([33]) Fassaden-Entwurf für einen Hotelbau auf den alten Trainkaserngründen in Linz. ([33]) [Abb.]: ([33]) Von Schwimmschulen. ([33]) Über Eisgruben und Eishandel. (35) Die künstliche Beleuchtung in der Schule (Schluß.) (35) Lokale Baunotizen. (36) Mangel an Geschäftslokalitäten. Zur Verbauung der Trainkaserngründe. Bau von Wächterhäusern, Dienst- und Nebengebäuden. Bau eines Postamtsgebäudes. (36) Ausarbeitung eines Kanalisierungsprojektes. Ein alpenländischer Wassertag. Nachahmenswert. Ein neues Bahnprojekt. Baunachrichten aus Tirol und Vorarlberg. (37) Aus den Gemeinderats-Sitzungen in Linz. (Sitzung vom 17. Februar). (37) [2 Tabellen]: (1)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (2)Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (38) Patentliste (39) Werbung (39) XIV. Jahrgang, Nr. 6. Linz, 15. März 1909. (Nr. 6. 1909.) ([41]) Inhalt. ([41]) Protokoll über die am 28. Februar 1909 stattgehabte ordentliche Generalversammlung des Vereines der Baumeister in Oberösterreich im Gasthof "zur Austria" in Linz. ([41]) Zur Entfernung des Militär-Verpflegsmagazins in Linz. ([41]) Etwas über die Ausstattung der Wartesäle auf unseren Bahnhöfen. (42) Die Numerierung der Häuser. (42) Öffentliche Gesundheitspflege in den Städten. (43) Geschichtliches über mohamedanische Baukunst. (43) Von Schwimmschulen. (Schluß.) (44) Lokale Baunotizen. (45) Landes- und Handwerkerausstellung in Linz 1909. Neuer Plan von Linz-Urfahr. Zur Verbauung der Trainkaserngründe. Elektrische Beleuchtung in Kremsmünster. Bau eines Armenhauses. Bauvergebung. Kanalisierung in Ried. (45) Schuldigbleiben. (45) Baunachrichten aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg. (46) Wasserkraftwerk. Umbau des Bahnhofes Innsbruck. Höhenstraße. Hotelbau. Niederdruckdampfheitzung, Wasserleitung, Kanalisation. (46) Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 3. März 1909). (46) [Tabelle]: Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (47) Patentliste (47) Werbung (47) XIV. Jahrgang, Nr. 7. Linz, 1. April 1909. (Nr. 7. 1909.) ([49]) Inhalt. ([49]) Eine eigentümliche Fassadendekoration. ([49]) Die Maltechnik der Sgraffito-Malerei. (50) Geschichtliches über mohamedanische Baukunst. (Schluß.) (50) Lokale Baunotizen. (51) Wie soll man heutzutage bauen? (51) Zum Beginn der Bausaison 1909. Vergebung von Bauarbeiten. Bau von Gerichtsgebäuden in Oberösterreich. Billige Arbeitskräfte. Bauaussichten in Freistadt. Bau einer Friedhofarkade. III. Allgemeiner österreichischer Baumeistertag in Wien. (52) Eigenartige Verfügungen in Bauangelegenheiten. (52) Nachahmenswert. (53) Baunachrichten aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg. (53) Wirken der Wohnungsbau - Genossenschaft in Salzburg. Stadt Hall (Tirol). Stadt Bludenz (Vorarlberg). (53) Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 17. März 1909). (53) Werbung (53) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (54) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (55) Werbung (55) XIV. Jahrgang, Nr. 8. Linz, 15. April 1909. (Nr. 8. 1909.) ([57]) Inhalt. ([57]) Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung von Ortschaften und Städten. ([57]) Aus der guten alten Zeit. ([57]) Kennzeichen der guten und schlechten Ziegelsteine. (58) Künstliches Trocknen von frischem Mauerwerk. (59) Lokale Baunotizen. (60) Der Umbau eines Bankgebäudes. (60) Tadelswerte Kirchenstühle. (60) Häuseranstriche. Über Zemente. Architektonische Ausbildung ganzer Straßen. Baracken und Stallbauten in Bosnien. (61) Baunachrichten aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg. (61) Maschinelle Einrichtungen. Erbauung einer Passagier-Wartehalle. Voranschlag. (61) Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 31. März 1909). Patentliste (62) [Tabelle]: Anmeldungen für den Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (62) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (63) Werbung (63) XIV. Jahrgang, Nr. 9. Linz, 1. Mai 1909. (Nr. 9. 1909.) ([65]) Inhalt. ([65]) Besteht eine Wohnungsnot in Linz? ([65]) Das Holz im inneren Ausbau. ([65]) Holzstaub als Ursache von Krankheiten bei Holzarbeitern. (67) Künstliches Trocknen von frischem Mauerwerk. (Fortsetzung.) (67) Lokale Baunotizen. (68) Zur Verbauung der Trainkaserngründe. Springbrunnen. Preislisten-Akkordbau. Berichtigung. Trainkasern-Übergabe. Eine Anfrage. (68) Bauvergebung in Ebensee. (68) Zur Errichtung von Blitzableitern auf ländlichen Gebäuden. (69) Baunachrichten aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Bau eines Konviktes. Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 20. April 1909). Patenliste. (69) [2 Tabellen]: (1)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (2)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (69) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (70) Werbung (71) XIV. Jahrgang, Nr. 10. Linz, 15. Mai 1909. (Nr. 10. 1909.) ([73]) Inhalt. ([73]) Muster einer Markthalle. ([73]) [3 Pläne]: (1)[Ansicht] (2)Querschnitt 1 : 500. (3)Grundriß 1 : 1000. ([73]) Wieder auferstandene Städte. (74) Über Mosaikarbeiten. (74) Künstliches Trocknen von frischem Mauerwerk. (Schluß.) (75) Lokale Baunotizen. (76) Zum Bau der neuen Oberrealschule in Linz. (76) Bauausführungen bei der Linzer Schiffswerfte. Gesundheitsgefährliche Kellerwohnungen. Villenbau. Errichtung einer Doppelschule in Wels. Elektrisches Bedarfsmaterial. Errichtung einer Bedürfnisanstalt. Erfahrungen über Küchensparherde. Nachahmenswert für unsere Baubehörden. (77) Baunachrichten aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 28. April 1909). (78) [Tabelle]: Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (78) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (79) Werbung (79) XIV. Jahrgang, Nr. 11. Linz, 1. Juni 1909. (Nr. 11. 1909.) ([81]) Inhalt. ([81]) Das Palais von Dolma-Baghtsche und die Ufer des Bosporus in Konstantinopel. ([81]) Gottfried Semper. (Erinnerung an seinen 30. Todestag.) ([81]) Fürstendenkmäler einst und jetzt. (82) Lokale Baunotizen. (83) Zur Theaterbaufrage. Bauoffizialstelle im Stadtbauamte. Vereinigte Genossenschaft der Vergolder, Bildhauer und Graveure in Linz. (83) Preisausschreiben. (83) Richtigstellung. Das Fremdwort in der Baukunst und Bauwissenschaft. Eine bittere Lehre. Es wird gespart. (84) Baunachrichten aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg. (84) Bau eines Musikpavillons. Bau eines neuen Lademagazins. Bau von Stallungen. Kasernenbau. Schulbau. (84) Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz (Sitzung vom 9. Mai 1909). (84) Patentliste (85) [Tabelle]. Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (86) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (87) Werbung (87) XIV. Jahrgang, Nr. 12. Linz, 15. Juni 1909. (Nr. 12. 1909.) ([89]) Inhalt. ([89]) Ein Bauernhaus auf der Oberösterreichischen Landes-Handwerker- und Industrieausstellung in Linz im September 1909. ([89]) Über Städteanlagen. ([89]) Rudolf Seidel's Formziegel-Balkondecken. (91) Fürstendenkmäler einst und jetzt. (91) Lokale Baunotizen. (92) Zur Pflasterung der Straßen in kleinen Städten Oberösterreichs. (92) Aus der Verwaltungsratssitzung der Oberösterreichischen Baugesellschaft. Die heurige Bautätigkeit. Restaurierung alter Häuser. Noch immer kein Asphalttrottoir in Linz. Zum Bau des Amtsgebäudes in Urfahr. Erbauung einer Geschützremise. Wie stellt man Gipswände her? (93) Baunachrichten aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg. (93) Rathausbau und Eisengeländer. Gewerbeschule, Spitalserweiterung. Werkstättenzubau. Straßenbau. (93) Verschiedenes. (93) Baubericht aus Sarajewo. Investitionen. Vermischtes. Die Not des Handwerkers. Was zu einem Wolkenkratzer gehört. (94) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (94) [Tabelle]: Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (95) Werbung (95) XIV. Jahrgang, Nr. 13. Linz, 1. Juli 1909. (Nr. 13. 1909.) ([97]) Inhalt. ([97]) Aus der Anfangszeit der elektrischen Beleuchtung. ([97]) Fürstendenkmäler einst und jetzt. (98) Lokale Baunotizen. (99) Vom Verkauf der alten Trainkaserngründe. Ueber die Gefährlichkeit alter Theatergebäude. Zum Neubau eines neuen Theaters in Linz. Hotelausbau. Bessere Pflasterungsmethode. (99) Zur Notiz " Die heurige Bautätigkeit." (99) Zum Bau des neuen Justizgebäudes in Schärding. Quartalsrechnung. (100) Baunachrichten aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg. (100) Spital. Schutzhaus. Wasserleitung. Hotelbau, Kirche, Schwebebahn. Kadettenschule. (100) Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 9. Juni 1909). (100) Patentliste (101) [2 Tabellen]: (1)Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (2)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (102) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (103) Werbung (103) XIV. Jahrgang, Nr. 14. Linz, 15. Juli 1909. (Nr. 14. 1909.) ([105]) Inhalt. ([105]) Abschaffung des Vadiums. ([105]) Fürstendenkmäler einst und jetzt. (Schluss.) (106) Ein Wort zur Aufstellung unserer Denkmäler. (106) Lokale Baunotizen. (107) Die Aborte in unseren alten Häusern. Zur neuen Bauordnung. Bau von Arbeiterhäusern. Zementholzbauplatten. (107) Zur Verbesserung unserer Zimmeröfen. (107) Überwachung der Bauführung. Eine Fachausstellung in Wien. Filiale einer Wiener Xyolith- und Steinholzplattenfabrik in Linz. Lieferung von Eisenmaterialien. Eine verrückte Idee. (108) Zur Wasserleitung am Pöstlingberg. (108) Baunachrichten aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 1. Juli 1909). (109) Vermischtes. (109) Neuerung im Bauwesen. (109) Seltsame Erfindungen. (110) [Tabelle]: Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (110) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (111) Werbung (111) XIV. Jahrgang, Nr. 15. Linz, 1. August 1909. (Nr. 15. 1909.) ([113]) Projekt für einen Villenbau am Pöstlingberg bei Linz. ([113]) [3 Pläne]: (1)[Ansicht] (2)Parterre (3)Küchengebäude und Gärtnerwohnung. ([113]) Arsolorum, ein neuer Fußbodenbelag. (114) Carrara. (114) Der Bergbau Bosniens. (116) [2 Tabellen]: (1)Die Erze sind von bester Qualität und haben nach einer ganzen reihe Analysen, welche vom Oberbergrat A. Patera in Wien ausgeführt wurden, im Durchschnitte folgende Zusammensetzung: (2)So enthalten die Hartmangane von Kranjkovce (116) [Tabelle]: Eine Analyse der Erze ergab: (117) Die ersten Anfänge der Zeichenkunst. (118) Inhalt. (119) Lokale Baunotizen. (119) Zur Oberösterreichischen Landes-Handwerker- und Industrieausstellung in Linz 1909. Aus einem Linzer Bildhauer-Atelier. Errichtung einer Bedürfnisanstalt. (119) Ueber die Bautätigkeit in Oberösterreich 1909. (119) Verwertung der Wasserkräfte des Ennsflusses. Kanalisierungsprojekt. Konkurrenz für Anstreicherarbeiten. Berechtigung zur Führung des Baumeistertitels. Hausschwamm. (120) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (121) Patenliste (122) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (122) Werbung (122) XIV. Jahrgang, Nr. 16. Linz, 15. August 1909. (Nr. 16. 1909.) ([125]) Inhalt. ([125]) Nach dem August-Mietquartale. ([125]) Wie könnten unsere Straßenabfälle verwertet werden? ([125]) Amerikanische Schnellbauten. (126) Technischer Wert der Kraft und Bewegung des Pferdes. (127) Lokale Baunotizen. (128) Zur Landesausstellung in Linz 1909. Richtigstellung. Tischlerarbeiten. Ein neuer Saalbau in Linz. Im Interesse der Baugewerbe. Ein Ausstellungsobjekt. Bau eines Sparkassengebäudes. Fabriksbau. Über die Brettel-Jalousien. Wasserleitung. Brückenumbau. (128) Welche ist die älteste Eisenbahn in Österreich? (129) Baunachrichten aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Wasserleitung. Bau eines Amtshauses. Verschiedenes. Aus den Gemeinderatssitzungen der Stadt Urfahr. (Sitzung vom 30. Juli 1909.) Patentliste (129) [2 Tabellen]: (1)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (2)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (130) Werbung (131) XIV. Jahrgang, Nr. 17. Linz, 1. September 1909. (Nr. 17. 1909.) ([133]) Inhalt. ([133]) Erinnerung an den 3. Mai 1899. ([133]) Aus der Kunstgeschichte. (134) Lokale Baunotizen. (136) Von den Trainkasergründen. Unmut eines Wohnungsbedürftigen. Lieferungen für Linz. Anfertigung von 15 Holzhütten. Errichtung einer Ziegelei. Kasern-Erweiterung in Wels. (136) Kostenüberschreitung bei Schulbauten. (136) Baunachrichten aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Brückenrekonstruktion. Prozeß in Bausachen. Vermischtes. Wie die Ägypter die Steinblöcke zu Obelisken bewegten. Mittel gegen die Verwüster von Telegraphenstangen. Patenliste (137) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (137) [2 Tabellen]: (1)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (2)Ausweis über die Umschreibung von Immoblien in Linz. (138) Werbung (139) XIV. Jahrgang, Nr. 18. Linz, 15. September 1909. (Nr. 18. 1909.) ([141]) Inhalt. ([141]) Die Oberösterreichische Landes-Handwerker- und Industrie-Ausstellung in Linz. 1909. ([141]) Der Wert der Prämiierung auf Ausstellungen. (143) Der Bericht der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer pro 1908. I. (144) Betonbau. (144) Hochbau. (145) Verschiedene Baugewerbe. (145) Patentliste (146) [2 Tabellen]: (1)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (2)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (146) Werbung (147) XIV. Jahrgang, Nr. 19. Linz, 1. Oktober 1909. (Nr. 19. 1909.) ([149]) Inhalt. ([149]) Im Interesse des Handwerkerstandes. ([149]) Zeitgemäße Betrachtungen über gesunde Wohnungen. (150) Der Bericht der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer pro 1909. II. (150) Steinbrüche, Steinhauerei und sonstige Bearbeitung von Steinen. (151) Gips. (151) Hydraulische Bindemittel. Kunststeine für Bauzwecke. Kunststeine für Filtrationszwecke. Weiße Tonerde (Kaolin). (152) Ziegel. (152) Tonwaren, Steinzeugwaren und feuerfeste Steine. (153) Glasindustrie. (154) Lokale Baunotizen. (155) Die neue Staats-Oberrealschule in Linz. Zur Erbauung von Wohngebäuden für k. k. Staatsbeamte in Linz. (155) Ein Urteil über unsere Landesausstellung. (155) Vergrößerung des Hochbehälters auf der Gugl. Zubau. Erinnerung an den 3. Mai 1899. Preis-Ausschreibung. (156) Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 15. September 1909.) (156) Patentliste (157) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (157) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (158) Werbung (158) XIV. Jahrgang, Nr. 20. Linz, 15. Oktober 1909. (Nr. 20. 1909.) ([161]) Projekt für einen Linzer Hausbau. ([161]) [3 Pläne]: (1)Fassade (2)Parterre-Grundriß (3)Grundriß vom ersten Stockwerk ([161]) Ein Wort zur Wasserversorgung von Städten, Märkten etc. (162) Der Bericht der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer pro 1909. III. (162) Schlosserwaren. (162) Öfen- und Heizanlagen. Lampen und Beleuchtungsgegenstände. Spenglerwaren. (164) Inhalt. (164) Lokale Baunotizen. (164) Zur Errichtung von Wohnhäusern für Angestellte der k. k. Staatsbahn in Linz. (164) Eine heimische Erfindung. Eine Holzbibliothek. Beseitigung des wasserdampfes aus Waschküchen. (165) Was ist massiv, feuerfest, feuersicher, unverbrennbar und glutsicher? (165) Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 29. September 1909.) Patentliste (166) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (166) Werbung (167) XIV. Jahrgang, Nr. 21. Linz, 1. November 1909. (Nr. 21. 1909.) ([169]) Inhalt. ([169]) Vom Bau des neuen Bezirksamtsgebäudes in Urfahr. ([169]) a) Das Hauptgebäude. ([169]) b) Das Arrestgebäude. ([169]) Ein Luftschiffprojekt vor dreißig Jahren. (170) Der Bericht der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer pro 1908. IV. (170) Brenn-, Bau- und Werkholz. (170) Holzimprägnierung und Holzpflasterung. Parketten. (171) Bau- und Möbeltischlerei. (171) Tapezierer- und Dekorationsarbeiten. (172) Lokale Baunotizen. (172) Errichtung einer Auktionshalle in Linz. Unaussprechliches. Preisjury für den Urfahrer Schulbau. Bau einer Schießstätte. Postamtsgebäude. Bau des Amtsgebäudes in Schärding. Darlehen für Bauzwecke. Bauangelegenheiten aus Gmunden. Wasserkraftanlage. Die neue Bauordnung. (172) Bauunfälle. (172) Aus den Gmeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 20. Oktober 1909.) (173) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (173) [2 Tabellen]: (1)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (2)Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (174) Werbung (175) XIV. Jahrgang, Nr. 22. Linz, 15. November 1909. (Nr. 22. 1909.) ([177]) Inhalt. ([177]) Zum Schluss der Bausaison 1909. ([177]) Das neue Gesetz über den "unlauteren Wettbewerb" in Deutschland. (178) Architektonisches aus Nizza. (179) Lokale Baunotizen. (180) Zur Errichtung einer Auktionshalle in Linz. (180) Villenbau-Projekt. Fabriksbau. Granitwürfel-Lieferung aus Oberösterreich. Eine neue Schulbank. Von den eisernen Stubenöfen. Etwas von den Anstreicherarbeiten. Das Straßenpflaster vom Standpunkt des Tierschutzes. (181) Baunachrichten aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg. (181) Bau eines Mozarthauses in Salzburg. (181) Bau großartiger Kellereien. (181) Wasserleitung. Investitionen. Straßenprojekt. (182) [2 Tabellen]: (1)Angesuchte Baulizenzen in Linz. (2)Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (182) Patentliste (183) Werbung (183) XIV. Jahrgang, Nr. 23. Linz, 1. Dezember 1909. (Nr. 23. 1909.) ([185]) Inhalt. ([185]) Wiener Baubrief. ([185]) Erfahrungen über Verwendung von Teer zur Befestigung von Makadamstraßen. ([185]) Eigenschaft und Konservierung der Dachziegel. (186) Das Möbel der italienischen Renaissance. (187) Lokale Baunotizen. (188) Zur neuen Steuererhöhung beim Realitätenbesitz. (188) Pferdestall-Einrichtung. Vergleich zwischen Gas- und elektrischem Licht. Das neue Welser Schlachthaus. Gmundener Portlandzement. Zur neuen Bauordnung für die Stadt Wien. Vom Kostenanschlag. (189) Aus den Gemeinderatssitzungen in Linz. (Sitzung vom 17. November 1909.) (189) [Tabelle]: Angesuchte Baulizenzen in Linz. (190) [Tabelle]: Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. (191) Patentliste. Bücherschau. Herders Konversations-Lexikon. (192) Werbung (192) XIV. Jahrgang, Nr. 24. Linz, 15. Dezember 1909. (Nr. 24. 1909.) ([195]) Inhalt. ([195]) Bemerkungen über unsere Straßenpflasterungen. ([195]) Die Hygiene der Treppen und des Treppenhauses. (196) Über das Imprägnieren von Stoffen gegen Feuersgefahr. (196) Die Frau in der Gesundheitspflege. (197) Lokale Baunotizen. (198) Zur Errichtung eines neuen Landtagsaales in Linz. (198) Bau eines Anstaltsgebäudes. Bauaussichten für 1910. Architektur-Pfuschwerke. Zum Jahreswechsel. (199) Baugesellschaft in Enns. (199) Schwitzen der Mauern. (200) Baunachrichten aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Spitalserweiterung. Elektrizitätswerk. Bücherschau. Herders Konversations-Lexikon. (200) [Tabelle]: Anmeldungen für Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke (200) Werbung (200)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.