Open Access BASE2021

Ohne ein inklusives Bildungssystem keine Chancengleichheit. Rechtliche Verpflichtungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention und Herausforderungen in der schulpraktischen Umsetzung ; No equal opportunities without an inclusive education system. Legal obligations under the UN convention on the rights of persons with disabilities and challenges in the practical implementation in schools

Abstract

Die UN-BRK verpflichtet Deutschland zur Schaffung eines inklusiven Schulsystems und damit zur Schaffung von gleichen Zugangs- und Teilhabechancen für Schüler*innen mit und ohne Behinderungen. Tatsächlich führt jedoch Deutschlands schleppender Umsetzungsprozess, insbesondere die Aufrechterhaltung des Förderschulsystems neben dem allgemeinen, dazu, dass Chancengleichheit nicht gewährleistet werden kann. Der folgende Beitrag beschreibt die völkerrechtlichen Verpflichtungen, Herausforderungen sowie Irrtümer bei der Umsetzung. (DIPF/Orig.) ; The CRPD obligates Germany to create an inclusive school system and thus to create equal access and participation opportunities for students with and without disabilities. In fact, however, Germany's slow implementation process, in particular the maintenance of the special school system alongside the general one, means that equal opportunities cannot be guaranteed. The following article describes the obligations under international law as well as challenges and misconceptions in the implementation. (DIPF/Orig.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.