Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1986

Die deutsche Teilung - unvermeidlich?

In: Die DDR in Deutschland, S. 27-46

Abstract

Der Aufsatz behandelt die Frage, inwieweit im historischen Rückblick die Teilung Deutschlands vermeidbar oder unausweichlich war. Der Untersuchungszeitraum bezieht sich auf die Jahre zwischen 1945 und 1955. Anhand der vorliegenden Forschungsliteratur werden die jeweiligen Etappen dieses Zeitraums auf die Frage untersucht, ob es damals tatsächlich Möglichkeiten und verpaßte Chancen für die staatliche Einheit gegeben hat. Dabei wird ein Hauptmoment für die sich verfestigende Teilung, die Herausbildung des Kalten Krieges, als ein Prozeß wechselseitiger politischer Fehleinschätzungen und Kurzschlüsse der Großmächte dargestellt. U. a. widerspricht der Aufsatz der These von der verpaßten Chance zur Wiedervereinigung durch das Angebot der Sowjetunion vom 10. März und 9. April 1952. In einer gegenwartsorientierten Schlußfolgerung wird eine inhaltliche Konzentration auf den bislang stark unterbelichteten Bereich der sozialen Kommunikation gefordert bei Verzicht auf die Forderung nach der Deckungsgleichheit von Nation und Staat. (GF)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.