Aufsatz(gedruckt)1997

Die "Negative Einkommenssteuer" als beschäftigungspolitisches Instrument: oder: Über die Einseitigkeit modelltheoretischer Annahmen

In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik = German review of social policy, Band 46, Heft 4, S. 86-90

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Diskussion über Vor- und Nachteile der Einführung einer "negativen Einkommensteuer" wurde vor kurzem in dieser Zeitschrift durch eine Abhandlung von Werner Sesselmeier bereichert, der sich für dieses Instrument ausgesprochen hat - und zwar explizit auf der Grundlage der Aussage, daß es sich um eine Maßnahme mit beschäftigungssteigernder Wirkung handelt (vgl. Sesselmeier, H. 3/1997). Hierbei wird zwangsläufigerweise mit einer Vielzahl von Annahmen über das Arbeitsangebotsverhalten wie auch über die Arbeitsnachfrage gearbeitet, die aus Sicht der Autoren überaus problematisch sind. Der Beitrag setzt sich kritisch mit der beschäftigungspolitischen Perspektive Sesselmeiers auseinander. Einführend wird die deutsche Diskussion über die negative Einkommenssteuer in systematischer Form kurz dargestellt. (IAB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.