Ludwig Quidde: ein deutscher Demokrat und Vorkämpfer der Völkerverständigung
Abstract
Ludwig Quidde (* 23. März 1858 in Bremen; gest.4. März 1941 in Genf), war ein deutscher Historiker, Publizist, Pazifist und linksliberaler Politiker in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er war ein prominenter Kritiker von Kaiser Wilhelm II. und erhielt 1927 den Friedensnobelpreis für seine Leistungen als treibende Kraft in der deutschen Friedensbewegung. Für den Pazifismus engagierte er sich etwa als langjähriger Vorsitzender der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) sowie Teilnehmer an und Redner bei verschiedenen internationalen Friedenskongressen sowie Organisator des 16. Weltfriedenskongresses 1907 in München.(Quelle: Wikipedia / Internet).
Verfügbarkeit
Themen
Sprachen
Deutsch
Verlag
Bollwerk-Verl.
Seiten
94 S.
Problem melden