Forschungsdaten GESIS2018

Historische Entwicklung der kreisfreien Städte und Kreise und ihrer Bevölkerung in den Grenzen von Nordrhein-Westfahlen, 1871-1987

Abstract

Gegenstand ist die historische Entwicklung der nordrhein-westfälischen kreisfreien Städte und Kreise nach Anzahl der Gemeinden, deren Fläche und deren Einwohner und Bevölkerungsdichte. Nordrhein-Westfalen wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 23. August 1946 gegründet. Das Besondere dieser Studie ist, dass unter Konstanthaltung des Gebietes die Entwicklung der Städte und Kreise bis in das Jahr 1871 zurückgerechnet wurde, so dass ein historischer Vergleich möglich wird. Stadt- und Landkreise entstanden lange vor der Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ab 1816 in den zu dieser Zeit neu geschaffenen und bis heute zumeist nur wenig veränderten Regierungsbezirken innerhalb der ebenfalls neuen preußischen Provinzen. Sie wurden in den preußischen Kreisordnungen als Kreise zusammengefasst und dementsprechend auch in der preußischen Statistik stets zusammenfassend dargestellt.

Dennoch waren auch zahlreiche kommunale Neugliederungen, die im Verlauf der Zeit nach 1946 stattgefunden haben, für die statistische Darstellung der Entwicklung der Kreise und Städte eine Herausforderung.

Das Äußere der heutigen 23 kreisfreien Städte in durchschnittlicher Größe von 169qkm und der 31 Kreise mit durchschnittlich 974 qkm hat sich grundlegen gewandelt gegenüber dem anfänglichen Stand von 1816/17, als vier Stadtkreise mit einem Durchschnitt von gut 20 qkm und 74 Landkreise mit ca. 440 qkm im damals preußischen Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen bestanden. Auch die rein zahlenmäßige Veränderung von anfänglich 78 Stadt- und Landkreisen bis zu den heutigen 54 kreisfreien Städten und Kreisen gewinnt andere Bedeutung angesichts der Tatsache, daß von 1816 bis 1975 insgesamt 176 kommunale Verwaltungsbezirke im Gesamtgebiet Nordrhein-Westfalens entstanden sind – wenn sie auch nicht gleichzeitig bestanden haben - , von denen 122 wieder untergingen.

In dem hier publizierten Zahlenwerk geht es primär darum, erste Anhaltspunkte und einige weitere Hilfen für eine grundsätzliche Orientierung innerhalb der angedeuteten Unübersichtlichkeit der Entwicklung von kreisfreien Städten und Kreisen einschl. deren statistischer Darstellung zu bieten. Hierzu ist der Anmerkungsteil wesentliche, der in den downloadbaren Tabellen nicht vollständig übernommen werden konnte.

Aufgrund der veränderten Systematik wurde der größte Teil der Tabellen für 1987 nicht in den hier downloadbaren Tabellen übernommen. Der umfassende Anmerkungsteil sowie die Tabellen können zusätzlich im beigefügten PDF-Dokument eingesehen werden.

Hinweis
Zur gleichen Gebietseinteilung sind noch folgende Studien in Vorbereitung:
- Daten zur Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Familienstand und Religionszugehörigkeit
- Daten zur erwerbstätigen Bevölkerung
- Daten zu Arbeitsstätten und Beschäftigten, und
- Daten zur Anzahl der Wohngebäude




A. Regierungsbezirk Düsseldorf
A.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Düsseldorf mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)
A.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks Düsseldorf
A.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks Düsseldorf
A.03.01 Reg-Bez. Düsseldorf: der Landkreis Düsseldorf
A.03.02 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Kleve
A.03.03 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Dienslaken
A.03.04 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Geldern
A.03.05 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Grevenbroich
A.03.06 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Kempen-Krefeld
A.03.07 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Moers
A.03.08 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Rees
A.03.09 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Solingen-Lennep bzw. Rhein-Wupper-Kreis
A.03.10 Reg-Bez. Düsseldorf: der Landkreis Essen
A.03.11 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Gladbach
A.03.12 Reg-Bez. Düsseldorf: der Kreis Mülheim a.d.Ruhr


B.. Regierungsbezirk Köln
B.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Köln mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)
B.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks Köln
B.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks Köln
B.03.01 Reg-Bez. Köln: der Kreis Bergheim
B.03.02 Reg-Bez. Köln: der Kreis Bonn
B.03.03 Reg-Bez. Köln: der Kreis Euskirchen
B.03.04 Reg-Bez. Köln: der Kreis Gummersbach
B.03.05 Reg-Bez. Köln: der Landkreis Köln
B.03.06 Reg-Bez. Köln: der Kreis Mülheim am Rhein
B.03.07 Reg-Bez. Köln: der Kreis Rheinbach
B.03.08 Reg-Bez. Köln: der Kreis Waldbröl
B.03.09 Reg-Bez. Köln: der Kreis Wipperfürth
B.03.10 Reg-Bez. Köln: der Siegkreis
B.03.11 Reg-Bez. Köln: der Oberbergische Kreis
B.03.12 Reg-Bez. Köln: der Rheinisch-Bergische Kreis


C. Regierungsbezirk Aachen
C.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Aachen mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)
C.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks Aachen
C.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks Aachen
C.03.01 Reg-Bez. Aachen: der Landkreis Aachen
C.03.02 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Düren
C.03.03 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Erkelenz
C.03.04 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Geilenkirchen
C.03.05 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Heinsberg
C.03.06 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Jülich
C.03.07 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Montjoie bzw. Monschau
C.03.08 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Schleiden
C.03.09 Reg-Bez. Aachen: der Kreis Eupen
C.03.10 Reg-Bez. Aachen: der Landkreis Malmedy


D. Regierungsbezirk Münster
D.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Münster mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)
D.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks Münster
D.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks Münster
D.03.01 Reg-Bez. Münster: der Kreis Ahaus
D.03.02 Reg-Bez. Münster: der Kreis Beckum
D.03.03 Reg-Bez. Münster: der Kreis Borken
D.03.04 Reg-Bez. Münster: der Kreis Koesfeld
D.03.05 Reg-Bez. Münster: der Kreis Lüdinghausen
D.03.06 Reg-Bez. Münster: der Landkreis Münster
D.03.07 Reg-Bez. Münster: Kreis Recklinghausen
D.03.08 Reg-Bez. Münster: Kreis Steinfurt
D.03.09 Reg-Bez. Münster: Kreis Tecklenburg
D.03.10 Reg-Bez. Münster: Kreis Warendorf


E. Regierungsbezirk Minden bzw. Detmold
E.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Minden bzw. Detmold mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)
E.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks Detmold
E.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks Detmold
E.03.01 Reg-Bez. Minden: der Kreis Bielefeld
E.03.02 Reg-Bez. Minden: der Kreis Büren
E.03.03 Reg-Bez. Minden: der Kreis Halle in Westfalen
E.03.04 Reg-Bez. Minden: der Kreis Herford
E.03.05 Reg-Bez. Minden: der Kreis Höxter
E.03.06 Reg-Bez. Minden: der Kreis Lübbecke
E.03.07 Reg-Bez. Minden: der Kreis Minden
E.03.08 Reg-Bez. Minden: der Kreis Paderborn
E.03.09 Reg-Bez. Minden: der Kreis Warburg
E.03.10 Reg-Bez. Minden: der Kreis Wiedenbrück


F. Regierungsbezirk Arnsberg
F.01 Gesamtübersicht des Regierungsbezirks Arnsberg mit seinen Gemeinden (Städte und Landgemeinden)
F.02 Stadtkreise bzw. kreisfreie Städte des Regierungsbezirks Arnsberg
F.03 Landkreise bzw. Kreise des Regierungsbezirks Arnsberg
F.03.01 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Altena
F.03.02 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Arnsberg
F.03.03 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Bochum
F.03.04 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Brilon
F.03.05 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Dortmund
F.03.06 Reg-Bez. Arnsberg: der Landkreis Gelsenkirchen
F.03.07 Reg-Bez. Arnsberg: der Landkreis Hagen
F.03.08 Reg-Bez. Arnsberg: der Landkreis Hamm/ Kr. Unna
F.03.09 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Hattingen
F.03.10 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Hörde
F.03.11 Reg-Bez. Arnsberg: der Landkreis Iserlohn
F.03.12 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Lippstadt
F.03.13 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Meschede
F.03.14 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Olpe
F.03.15 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Siegen
F.03.16 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Soest
F.03.17 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Wittgenstein
F.03.18 Reg-Bez. Arnsberg: der Kreis Schwelm


G.01 Regierungsbezirke in den Grenzen Nordrhein-Westfalens insgesamt: Gesamtübersicht 1871-1987

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.