Großstädtische Agglomerationen des Deutschen Reichs, 1871-1910
Abstract
Der Autor bildet statistisch den Bevölkerungszuwachs der größten Deutschen Städte zwischen 1871 und 1910 ab. Dabei greift er auf die Angaben der amtlichen Statistik zurück. Dabei nimmt er eine Gebietseinteilung vor, die einen Vergleich zwischen den Städten ermöglichen soll.
Er bezieht sich hierbei auf den Begriff der Agglomeration, mit dem er die zusammenhängende bebaute Fläche, mit ausgebauter Infrastruktur sowie Verkehrswege und Bahnverkehr, und deren Bevölkerung bezeichnet.
Um eine möglichst einheitliche Abgrenzung zu finden, grenzt er die Gebiete der jeweiligen Städte durch das Ziehen von Kreisen ab, dessen Radius vom Mittelpunkt der Stadt ausgeht und 10 Km lang ist. Dies ist die gesamte Agglomeration, die er schließlich in die innere Agglomeration und die äußere Agglomeration unterscheidet. Die innere Agglomeration befindet sich um Umkreis von 5 Km um den Stadtmittelpunkt. Die äußere Agglomeration bezeichnet die Gebiete in Entfernung von 5 bis 10 Km um den Stadtmittelpunkt.
Folgende Städte werden von ihm untersucht:
Aachen; Augsburg; Berlin; Braunschweig; Bremen; Breslau; Kassel (in den Daten alte Schreibweise: Cassel); Chemnitz; Köln (in den Daten alte Schreibweise: Cöln); Krefeld (in den Daten alte Schreibweise: Crefeld); Danzig; Dortmund; Dresden; Düsseldorf; Duisburg; Elberfeld; Erfurt; Essen; Frankfurt a.Main; Halle; Hannover; Karlsruhe; Kiel; Königsberg; Leipzig; Magdeburg; Mainz; Mannheim; München; Nürnberg; Plauen; Posen; Saarbrücken; Stettin; Straßburg; Stuttgart.
Variablen sind die Fläche, die Einwohner der Stadt insgesamt, die Einwohnerzahl als Index auf der Basis von 1971=100, die Einwohner der zwischen 1871 und 1910 eingemeindeten Gebiete, sowie die Bevölkerungsdichte der Stadt und der eingemeindeten Gebiete.
Berichtsjahre sind 1871, 1880, 1890,1900, und 1910.
Die Daten sind in der Online-Datenbank histat (https://histat.gesis.org/histat/) unter dem Thema 'Bevölkerung' eingeordnet worden.
Tabellen
01.a Fläche und Einwohner der Gross-Staedte, Teil 1: A-F, 1871-1910
01.b Fläche und Einwohner der Gross-Staedte, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
02.a Einwohner der eingemeindeten Gebiete der jeweiligen Großstadt, Teil 1: A-F, 1871-1910
02.b Einwohner der eingemeindeten Gebiete der jeweiligen Großstadt, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
02.a1 Index 1871 = 100 - Einwohner der eingemeindeten Gebiete der jeweiligen Großstadt, Teil 1: A-F, 1871-1910
02.b1 Index 1871 = 100 - Einwohner der eingemeindeten Gebiete der jeweiligen Großstadt, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
03.a Einwohnerzahl der Agglomeration (Zentrum) der jeweiligen Großstadt, Teil 1: A-F, 1871-1910
03.b Einwohnerzahl der Agglomeration (Zentrum) der jeweiligen Großstadt, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
04.a Verteilung der in der Agglomeration lebenden Bevölkerung über die eingemeindeten Gebiete der Gross-Staedte, Teil 1: A-F, 1871-1910
04.b Verteilung der in der Agglomeration lebenden Bevölkerung über die eingemeindeten Gebiete der Gross-Staedte, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
05.a Verteilung der Bevölkerung auf das Zentrum (innere Agglomeration) und den äußeren Stadtbereich (äußere Agglomeration) in je 1000 Einwohner der gesamten Agglomeration, Teil 1: A-F, 1871-1910
05.b Verteilung der Bevölkerung auf das Zentrum (innere Agglomeration) und den äußeren Stadtbereich (äußere Agglomeration) in je 1000 Einwohner der gesamten Agglomeration, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
06.a Bevölkerungsdichte, Teil 1: A-F, 1871-1910
06.b Bevölkerungsdichte, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
07.a Flächenzunahme der Großstädte (Großstadtgemarkungen) in ha, Teil 1: A-F, 1871-1910
07.b Flächenzunahme der Großstädte (Großstadtgemarkungen) in ha, Teil 2: H-S, 1871-1910
08.a Einwohner der 1900 nicht zur Großstadt gehörenden Gemeinden, Teil 1: A-F, 1871-1910
08.b Einwohner der 1900 nicht zur Großstadt gehörenden Gemeinden, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
09.a Bevölkerungsdichte der 1900 nicht zur Großstadt gehörenden Gemeinden, Teil 1: A-F, 1871-1910
09.b Bevölkerungsdichte der 1900 nicht zur Großstadt gehörenden Gemeinden, Teil 2: H-S und insgesamt, 1871-1910
Problem melden